Vor einigen Jahren kam es noch häufiger vor, dass sich der Schwierigkeitsgrad der Heilpraktikerprüfung zwischen den einzelnen Gesundheitsämtern unterschieden hat.
Grund dafür waren meist fehlende Vorgaben für die schriftliche Prüfung und großzügige Gestaltungsspielräume bei der Umsetzung der mündlichen Prüfung.
Auch aktuell existieren noch Gerüchte, die sich auf dieses Thema beziehen.
Dabei wurden die theoretischen und schriftlichen Fragen schon seit längerem fast überall vereinheitlicht.
Lediglich bei der mündlich-praktischen Heilpraktikerprüfung sind teilweise auch heute noch kleinere Unterschiede bei manchen Schwerpunkten und einigen "Lieblingsthemen" vorhanden.
Gerüchte gibt es, aber was ist dran? Ist die Heilpraktiker Prüfung in manchen Städten einfacher als in anderen?
Dabei geht es allerdings in der Regel nicht darum, dass die Prüfung dadurch leichter oder schwerer wird, zumeist geht es hier um persönliche Vorlieben der Prüfer.
Außerdem gilt natürlich überall nach wie vor: In jeder Heilpraktiker Prüfung in jeder Stadt kann jederzeit alles abgefragt werden, was Teil des geforderten Wissens ist.
Deshalb solltest du dich lieber nie auf Erwartungen oder Legenden verlassen und dich so gründlich wie möglich vorbereiten.
Hinzu kommen noch regelmäßige Bestrebungen, auch die mündliche Heilpraktikerprüfung noch weiter zu standardisieren.
Als Fazit kann man also mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass es überall in Deutschland gleich leicht oder schwer sein wird, die Heilpraktiker Prüfung zu bestehen – sollten einem bestimmte Prüfungen mit Altfragen eines Standortes einfacher vorkommen als anderswo, liegt dies in aller Regel nur am persönlichen Wissen, dass evtl. in bestimmten Themenbereichen umfangreicher als in anderen ist.
Wie Du Dir die Heilpraktikerprüfung einfacher machen kannst:
Als erstes: Verschwende keine Zeit damit nach Wegen zu suchen, die dir vermeintlich passive Vorteile bringen.
Das schaffst Du auch so!
Mit dieser Art der Vorbereitung kannst Du Dich mit alten Fragen und Protokollen perfekt auf Deine Prüfung einstellen und in jeder Stadt Deutschlands bestehen.
Falls Du dabei Hilfe brauchst oder mit einem bestens erprobten Konzept besonders schnell und effektiv lernen möchtest, findest Du in unserem Was-Heilt MC-Kurs alles, was Du für deinen Endspurt brauchst!
Es war schon unnötig sich mit diesem Thema zu beschäftigen, als es noch faktische Unterschiede gab, denn vor der Heilpraktikerprüfung - real oder nur fingiert - einen Umzug zu erwägen oder Zweitwohnsitze anzumelden, kostet mehr Energie als jedes Prüfungstraining.
Du solltest daher alle Zeit, die Du in Deinem Alltag erübrigen kannst, in reale und nachhaltige Prüfungsvorbereitungen stecken – mach nicht den Fehler, wertvolle Ressourcen für die Suche nach Tricks zu verschwenden, die Dir die Prüfung erleichtern, denn es gibt keine Wundermittel – soviel können wir Dir nach über 10 Jahren erfolgreichem Prüfungstraining für Teilnehmer versichern.
Außerdem sollte man nicht vergessen, warum man sich für diesen Berufsweg entschieden hat.
Für jeden angehenden Heilpraktiker sollte vor allem das Interesse am spannenden Thema Medizin und nicht das einfache Bestehen der Prüfung im Vordergrund stehen – denk immer daran, dass Du nicht für die Prüfung lernst, sondern für Deine zukünftigen Patienten.
Nützliche Downloads zum Thema:
Damit Du bei Deiner Vorbereitung kein Thema und bei Deiner Anmeldung keine Unterlagen vergisst, haben wir Dir die wichtigsten Dokumente rund um die Heilpraktiker Prüfung übersichtlich zum Download zusammengestellt:
Mit dem Absenden des Formulars stimmst du dem Empfang von Informationen per E-Mail zu. Dieser Service ist für dich vollständig kostenfrei. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen.