Mai 2020 | Lesezeit 6 Minuten


Was versteht man unter Logotherapie und Existenzanalyse? 

 „Wer ein Warum zum Leben hat, erträgt fast jedes Wie. - Friedrich Nietzsche 

In einer immer schneller werdenden Welt kann es leicht passieren, den Sinn des eigenen Lebens aus den Augen zu verlieren oder sich in einer scheinbar endlosen Suche zu verzwicken. 

Eines Tages werden wir wach und fragen uns, wann genau wir von unserem Weg abgekommen sind. Auch der gesellschaftliche Druck kann so groß werden, dass wir unsere eigenen Wünsche und Ziele leugnen und dem traditionellen Weg folgen, ohne diesen zu hinterfragen.  

Der Wiener Psychiater V. E. Frankl war der Meinung, dass die Menschen Sinneswesen sind und demnach aktiv nach dem Sinn in den eigenen Handlungen suchen. Als Ergänzung zu Freuds Psychoanalyse und Adlers Individualpsychologie hat Frankl dann die Logotherapie entwickelt. 

Logotherapie und Existenzanalyse können wirkungsvolle Instrumente sein, um Menschen zu helfen, die den Sinn ihres Lebens aus den Augen verloren haben.

Leider können wir uns selbst nicht zwingen glücklich zu sein, vor allem nicht in einem Job, den wir nicht wollen, in einer Beziehung, die uns nicht erfüllt und in einem Leben scheinbar ohne Sinn.

Die Folgen sind schwerwiegend: Neben Motivationslosigkeit, Schlafproblemen und Verdauungsproblemen kann es auch zu schweren Depressionen und Neurosen kommen.

Die Psychotherapie der Logotherapie und Existenzanalyse hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Patienten durch aktive Sinnesfindung weiterzuhelfen. 

Was versteht man unter Logotherapie? 

Der österreichische Psychiater V. E. Frankl hat in den 1930er Jahren die Logotherapie und Existenzanalyse entwickelt - basierend auf der Frage nach dem Sinn des Lebens.  

Die Logotherapie besteht aus den Wörtern „Logo“, was so viel wie „Sinn“ bedeutet und „Therapie“, welche in diesem Fall vor allem aus einer Beratungstherapie besteht. Bei der Logotherapie bekommt der Patient aktiv Hilfestellung zur persönlichen Sinnsuche.  

Dies erfolgt durch eine traditionelle Beratung, Aufgaben, die gelöst werden müssen und Beantwortung aufkommender Existenzfragen. Diese Therapie ist im Allgemeinen sehr positiv und sinnesorientiert ausgerichtet, um dem Patienten ein gutes Gefühl und Sicherheit zu geben.  

In der heutigen Gesellschaft ist die Definition des „Sinn des Lebens“ eine scheinbar endlose Suche nach einer Antwort. Schon immer wurde versucht, Sinn in die eigene Existenz zu bringen, doch die Antwort auf die Frage des Sinn des Lebens ist alles andere als einfach zu beantworten. 

Ohne Antwort scheint das Leben hoffnungslos und ohne Bedeutung, was sich langfristig nicht nur negativ auf die eigene Psyche auswirkt, sondern zugleich auch den Alltag belastet.  

Viktor Frankl hat dies als „existentielles Vakuum“ bezeichnet. Dabei bringt es Frankl auf den Punkt, denn wenn die Menschen „zwar alles haben, wovon sie leben können, doch nichts, wofür sie leben könnten“, kommt es zu einem generellen Verlust der Hoffnung und des Sinns. 

Was versteht man unter Existenzanalyse? 

Teil der Sinnfindung von Frankl ist auch die Frage nach den Möglichkeiten unserer Existenz. Die Existenzanalyse fokussiert sich demnach auf den Umgang mit der eigenen Existenz, danach Sinn und Werte zu entwickeln und zugleich im Austausch mit anderen Menschen leben zu können.  

Diese Existenzanalyse wurde ebenfalls von Frankl konzipiert, doch orientiert sie sich an den Arbeiten von S. Kierkegaard, K. Jaspers und M. Heidegger. Dabei sollte das Ziel sein, den Menschen zu ermöglichen, in der Selbstbesinnung frei zu sein und optimal in eigener Verantwortung leben zu können.  

Die Existenzanalyse befasst sich - im Gegensatz zu der Logotherapie - nicht mit der Frage nach dem „Warum?“ im Leben, sondern vielmehr dem „Wozu?“.  

Mittel für die Definition sind beispielsweise die persönlichen Ressourcen, die eigene Authentizität, die persönliche Kraft und viele weitere Aspekte. Wenn der Mensch die Frage nach dem „Wozu?“ im Leben nicht beantworten kann, dann kommt es zu einer gefährlichen Orientierungslosigkeit, die krank machen kann.  

Das Gefühl von Leere und Hoffnungslosigkeit kommt oftmals mit dieser Orientierungslosigkeit.

Diese Aspekte lassen sich vor allem in der heutigen Wohlstandsgesellschaft finden, denn wir haben zwar alles Wichtige, was wir brauchen um glücklich und zufrieden zu sein, doch der Sinn fehlt, sodass wir wie in einem Vakuum Leben. 

Wie können Logotherapie und Existenzanalyse durchgeführt werden? 

Es gibt viele verschiedene Wege, wie die Logotherapie und Existenzanalyse durchgeführt werden können. Der Hauptgedanke ist, dass der Mensch mit seinen Aufgaben wächst, doch allerdings auch schrumpft, sollte er diese Aufgaben verlieren.  

Demnach wird versucht, durch Kommunikation und mit aktiven Plänen nach Mitteln und Wegen zu suchen, wie neue Werte und Aufgaben in den Alltag des Patienten implementiert werden können.  

Auch der Fokus auf die Gegenwart ist wichtig. In Kinderjahren haben die Eltern die Rolle übernommen, uns auf den gegenwärtigen Moment aufmerksam zu machen, doch dies ist als Erwachsener nicht mehr der Fall. Wir müssen uns selbst daran erinnern, im Moment zu leben und diesen auch auszukosten.  

Frankl ist der Meinung, dass man nicht aktiv etwas machen muss um glücklich zu sein, dennoch tendieren wir dazu, das Glück erzwingen zu wollen.  

Dieses verkrampfte Erzwingen von Glück hat jedoch den gegenteiligen Effekt und macht uns langfristig unzufriedener.

Es geht mehr darum, sinnvoll zu leben und sinnvoll seine Zeit zu investieren.

Die Psychiater sollen hierbei helfen und den Patienten mit konkreten Fragen in eine bestimmte Richtung führen, sodass erkannt wird, was im Leben glücklich und zufrieden macht und in welchen Aspekten des Lebens sich vielleicht auf die falschen Prioritäten konzentriert wurde.  

Ziel der Therapie ist ein Umschwung in der eigenen Denkweise und den eigenen Werten, sodass sie das Leben des Patienten auf positive Weise beeinflussen. 

Die 10 Gebote der Logotherapie 

Im Buch „Spirituelle Psychologie“ hat E. Lukas 10 Gebote entwickelt, die auf Basis der Logotherapie helfen sollen, ein sinnvolles Leben zu führen: 

  1. Du sollst Dein Bewusstsein nicht vergessen.
  2. Du sollst offen sein, um Deine Werte anzupassen und zu lehren. 
  3. Du solltest Dir die Zeit nehmen, auf dein Innerstes zu hören und Deinem Gewissen zu lauschen. 
  4. Du sollst den Menschen in Deinem Leben verzeihen, speziell deinen Eltern, welche gegebenenfalls Fehler bei Deiner Erziehung gemacht haben. 
  5. Du sollst „Ja“ sagen zum Sinn des Lebens.
  6. Du sollst die Lust in der Liebe akzeptieren. 
  7. Du sollst nur für Dich in Anspruch nehmen, was auch für Dich geeignet ist. 
  8. Du sollst nicht zu Problemen und Leid in der Welt beitragen. 
  9. Du sollst den Zusammenhalt Deiner Familie stärken. 
  10. Du sollst Deinen Fokus auf das Sein legen und nicht auf das Haben.

Die vier Etappen der psychotherapeutischen Prozesse in der Existenzanalyse sind die folgenden: 

  1. Die Emotionen und Kognitionen hinsichtlich von Eindruck und Erleben definieren
  2. Erarbeitung von persönlichen Stellungnahmen in der eigenen Biografie 
  3. Gewinnung authentischer Ausdrucksformen 
  4. Aktives praktizieren sinnvollen Verhaltenswas auch mit Bezug auf die 10 Gebote der Logotherapie geschehen kann  

Bei diesen Etappen liegt er Fokus auf der künftigen Lebensgestaltung und wie diese optimiert werden kann. Es werden Defizite und Probleme ausgemacht, Lernprozesse entwickelt und mögliche Hürden analysiert.  

Als ein „typisches“ Problem bezeichnet Frankl hier beispielsweise die Vergangenheitslast, welche sich wie ein schwarzer Schleier über die Gegenwart wirft und das Leben im Moment nicht möglich macht.

Bei der Existenzanalyse werden diese konkreten Trigger gefunden, analysiert und durch eine passende Therapie mit ihnen gearbeitet. 

Wem sollen Logotherapie und Existenzanalyse helfen? 

Die Logotherapie und Existenzanalyse kann jeder Person helfen, die sich aktiv mit der eigenen Sinnfindung auseinandersetzen möchte und eine neue Sicht auf das Leben gewinnen will.  

Der positive Ansatz dieser Therapiemethoden hat den Vorteil, dass jeder Patient sich positive und hilfreiche Aspekte für das eigene Leben heraussuchen und implementieren kann. Zudem sind die Mittel und Wege, wie hierbei die Logotherapie und Existenzanalyse umgesetzt werden können, leicht iAlltag nutzbar. 

Weitere Wege, um Wissen zur Logotherapie und Existenzanalyse zu gewinnen 

Für Personen, die sich für die Logotherapie und Existenzanalyse interessieren, werden seit einigen Jahren mehrere Optionen der Bildung und Weiterbildung in verschiedenen Instituten angeboten, folgende stehen zur Verfügung: 

  1. Die Therapie durch einen Psychiater 
  1. Aktive Lebensberatung mit hilfreichen Tipps, Tricks und Wegen der Implementierung in den Alltag 
  1. Lehrgänge auf Basis der Logotherapie und Existenzanalyse 
  1. Vorträge und Seminare für alle Menschen, die sich für die Themen Logotherapie und Existenzanalyse interessieren 
  1. Literatur mit Fokus auf die Logotherapie und Existenzanalyse 

Zum Abschluss noch einmal die wichtigsten Aspekte zur Logotherapie und Existenzanalyse auf einem Blick: 

  • Du sollst „Ja“ sagen zum Sinn des Lebens.
  • Sie basiert auf dem Gedanken, dass der Mensch ein Sinneswesen ist und demnach den Sinn in jeglichen Aspekten des Lebens sucht 
  • Die Logotherapie und Existenzanalyse gilt als Erweiterung von Sigmund Freuds Psychoanalyse und Alfred Adlers Individualanalyse 
  • Logotherapie basiert auf der Findung des Sinns im eigenen Sein auf dieser Welt und der Implementierung in diversen Lebenslagen 
  • Die Existenzanalyse fokussiert sich auf die Frage, wie wir durch unsere Möglichkeiten der Existenz Sinn in unserem Leben entwickeln 
  • Die Logotherapie und Existenzanalyse ist für jeden Menschen geeignet, der sich mit dem Sinn im Leben und dem Aufbau von Lebensaufgaben beschäftigen möchte 
  • Die Logotherapie beschäftigt sich mit dem „Warum“ des Lebens und die Existenzanalyse mit dem „Wozu“
  • Vor allem die heutige Wohlstandsgesellschaft hat mit dem Mangel an Antworten zum Sinn des Lebens zu hadern 
  • Die Folgen der Hoffnungslosigkeit können von Motivationslosigkeit bis hin zu Depression und Neurosen reichen 
  • Nach Viktor Frankl kommt es zu Existenzfragen, wenn die Menschen „zwar alles haben, wovon sie leben können, doch nichts, wofür sie leben könnten“ 
  • Es gibt mehrere Wege, die Therapie durchzuführen, sei es durch die 10 Gebote der Logotherapie, einer Beratungstherapie, einer Lebensberatung, Vorträge und Seminare, Lehrgänge, sowie das Lesen der passenden Literatur 

Ich möchte kostenlos und unverbindlich den was-heilt Info-Newsletter erhalten und stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß Datenschutzerklärung zu. Ich kann diesen Wunsch jederzeit widerrufen.

Neueste Beiträge:


Beliebt:

Empfohlen:


Ich möchte kostenlos und unverbindlich den was-heilt Info-Newsletter erhalten und stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß Datenschutzerklärung zu. Ich kann diesen Wunsch jederzeit widerrufen.

Die wichtigsten Fortbildungen für Deine Praxis

Pflichtunterweisung Hygiene für 1 Euro 14 Tage testen!

  • Interaktive Module, Übungen und Vorlagen für schnelle Umsetzung in der Praxis
  • Erledige essenzielle Themen in nur zwei Stunden pro Monat
  • Mach Schluss mit langwieriger Recherche und verbring mehr Zeit mit Dingen die Dir wichtig sind!

Empfohlen: 

Krank durch Digitalisierung – Welche Risiken gibt es?
Risikofaktor Haustier – Vorsicht bei bestimmten Erkrankungen
Vorsicht bei hohen Temperaturen: Medikamente können Wirksamkeit verlieren
Sinkt das Risiko einer Harnwegsinfektion durch vegetarische Ernährung?
Stressbewältigung in Krisenzeiten
E-Health – Auswirkungen der Digitalisierung auf die Medizin
Der Mittagsschlaf – ist er gesund?
Aducanumab gegen Alzheimer & wie man das Demenzrisiko senken kann

Beliebt: 

Ambulante Pflege – Wie funktioniert sie und worauf solltest du achten?
Studie: Entsteht Parkinson im Verdauungssystem?
CBD rauchen – Das musst du dabei beachten
Kann CBD bei ADHS eingesetzt werden?
Die Pflegezusatzversicherung – Alle Informationen auf einen Blick
Histaminunverträglichkeit: Das Chamäleon unter den Allergien
Das Hochstapler-Syndrom – So überwindest du deine Selbstzweifel
Healy Produktwelten – Die verschiedenen Editionen, Apps & mehr!
>