September 2019 Lesezeit 2 Minuten


Schrittmacher soll Schlafapnoe reduzieren 

Eine klinische Studie hat sich mit dem Einsatz eines implantierten Zwerchfellschrittmachers befasst, der Schlafapnoe erkennen und beenden soll, indem er den Nervus phrenicus stimuliert.

Menschen, die unter Schlaf-Apnoe leiden, sind häufig wie gerädert, wenn morgens der Wecker klingelt. 

Die Ergebnisse der Untersuchung hätten gezeigt, dass die zentrale Schlafapnoe auf diese Weise nachhaltig eingedämmt werden könne. Dieser Nervenschrittmacher, den ein amerikanischer Hersteller vor Jahren entwickelt hat, stellt möglicherweise eine Alternative zur Maskenbeatmung dar. In Europa hat der Schrittmacher eine CE-Zertifizierung. Die Studien hätten ergeben, dass das Gerät bei 60 Prozent der Teilnehmer den Apnoe-Hypopnoe-Index um mindestens 50 Prozent gesenkt habe. Die zentrale Schlafapnoe, die lang anhaltende Atempausen während der Schlafs nach sich zieht, steht häufig in Verbindung mit chronischen Herzerkrankungen.

>