September 2019 Lesezeit 2 Minuten
RKI empfiehlt Impfung gegen Herpes Zoster
Die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert Koch-Instituts empfiehlt eine generelle Impfung gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) mit einem Totimpfstoff, der im Jahr 2018 eingeführt worden ist.
Anders als der Vorgänger, dessen Schutzwirkung gegen die Viren sich als unbefriedigend herausstellte, erziele der neue Impfstoff eine bessere Wirkung. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat die Impfung bereits im März 2019 zu einer Kassenleistung erklärt. Die Empfehlung der STIKO richtet sich an Patienten ab 60 Jahren, bei einer gesundheitlichen Gefährdung ab 50 Jahren. Besonders Menschen mit Erkrankungen wie etwa HIV, Asthma, Diabetes, Niereninsuffizienz, rheumatoider Arthritis, Lupus erythematodes oder auch chronischen obstruktiven Lungenerkrankungen sollten nach Meinung des RKI die Impfung in Anspruch nehmen.