September 2020 | Lesezeit 5 Minuten


Pflichtunterweisungen im medizinischen Bereich - Online oder Offline? 

Alle Praxis- und MVZ Inhaber müssen sich mit dem Thema „Pflichtunterweisungen im medizinischen Bereich“ auseinandersetzen. Diese sind vom Staat vorgegeben und decken diverse Bereiche ab.  

Solch eine Unterweisung muss von den Angestellten mindestens einmal jährlich durchgeführt werden. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, welche Vorteile Pflichtunterweisungen im medizinischen Bereich für Berufstätige in dieser Branche haben und wie Arbeitgeber diese einfacher in ihrer Praxis implementieren können. 

Frau mit Tablet-PC

Online Pflichtunterweisungen im medizinischen Bereich können eine echte Alternative zu Präsenzveranstaltungen darstellen, da sie Zeit und Kosten sparen.

Was genau sind Pflichtunterweisungen im medizinischen Bereich? 

Pflichtunterweisungen im medizinischen Bereich sind Seminare und Kurse, welche die Angestellten in Praxen und MVZs durchführen müssen.

Die Unterweisungen sind gesetzlich vorgeschrieben, weshalb sich jeder Inhaber von Praxen und/oder MVZs darum bemühen muss, dass alle Angestellten diese jährlich absolvieren.

Es gibt die Pflichtunterweisungen im medizinischen Bereich in diversen Formen, im Folgenden haben wir einige der wichtigsten für dich zusammengefasst.  

Diese Pflichtunterweisungen gibt es: 

  • Arbeitssicherheit/Unfallverhütungsvorschriften – zum Beispiel: Risiko Nadelstich – Infektionen wirksam vorbeugen (BGW 09-20-001/M612) 
  • Datenschutz und Datensicherheit, Schweigepflicht – zum Beispiel: Erstellung und Pflege des Verfahrensverzeichnisses der Verarbeitung Tätigkeiten (VVT) nach Art. 30 I DSGVO 
  • Hygienemanagement – zum Beispiel: Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens (Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI)) 
  • Umgang mit Medizingeräten - zum Beispiel: Erstellung und Pflege des Bestandsverzeichnisses nach § 13 Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) 

Wieso müssen diese Pflichtunterweisungen durchgeführt werden? 

Natürlich ist es eine starke zeitliche und finanzielle Belastung für einen Arbeitgeber, wenn dieser die Kosten für die Unterweisung jeglicher Angestellter tragen muss.

Zudem müssen solche Unterweisungen jedes Jahr erneuert werden.

Wenn dies nicht geschieht, kann es zu Sanktionen und empfindlichen Geldstrafen kommen.

Solche Unterweisungen haben aber auch ihren Sinn, denn sie kommen mit vielen Vorteilen für deine Praxis oder MVZ einher. 

Die Vorteile von Pflichtunterweisungen

Die Unterweisungen sind tatsächlich sehr sinnvoll, da deine Angestellten so ihr Praxiswissen in diversen Bereichen immer auf dem neuesten Stand halten.  

Zudem werden die Pflichtunterweisungen durch diverse Gesetze als Pflicht für den Inhaber festgelegt, solche Gesetze können zum Beispiel sein:

  • Die Biostoffverordnung (§ 12 Unterrichtung der Beschäftigten), neu: § 14 Betriebsanweisung und Unterweisung von Beschäftigten
  • Die Betriebssicherheitsverordnung (§ 12 Unterweisung und besondere Beauftragung von Beschäftigten)
  • Die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 1, "Grundsätze der Prävention" (§ 4 Unterweisung der Versicherten)

Bitte beachte, dass die Liste der Gesetze und der Pflichtunterweisungen viel länger ist, wir haben lediglich einige Beispiele genannt.  

Im Zweifelsfall solltest du dich immer mit den genauen Vorschriften auseinandersetzen, auch, weil diese sich ständig ändern können.  

Pflichtunterweisungen bringen aber selbstverständlich auch viele Vorteile für dich und deine Angestellten mit sich – welche das genau sind, erfährst du im nächsten Teil unseres Artikels. 

Ein verbesserter Arbeitsablauf im Betrieb 

Auch wenn diverse Arbeitsabläufe mit der Zeit immer routinierter werden, bedeutet das nicht automatisch, dass keine Fehler mehr passieren.  

Ganz im Gegenteil: wenn wir denken, dass wir in einem bestimmten Bereich bereits routiniert sind, sind wir nicht mehr offen für Fortschritt, sodass sich kleinere, aber auch größere Fehler einschleichen können.  

Die jährlichen Unterweisungen können daher dabei helfen, das bestehende Wissen wieder aufzufrischen und zudem neue Arbeitstechniken in den Praxisalltag zu integrieren. 

Die Vorbeugung von Arbeitsunfällen wird gestärkt 

Alle medizinischen Bereiche entwickeln sich stetig weiter, sodass es wichtig ist, dass du und deine Angestellten immer auf dem neuesten Stand sind und um auf diese Weise sicherzugehen, dass alle Ressourcen (in diesem Fall deine Mitarbeiter) ideal ausgeschöpft werden.

Veraltete Methoden sind kontraproduktiv und können im schlimmsten Fall sogar gefährlich werden und deine Praxis in ein schlechtes Licht rücken. 

Pflichtunterweisungen im medizinischen Bereich – Die beste Lösung 

Nun haben wir bereits festgestellt, dass die Pflichtunterweisungen im medizinischen Bereich mit vielen Vorteilen einhergehen - zwar kann es zeit- und nervenaufwändig sein, diese jedes Jahr zu wiederholen, doch dank dem Internet gibt es inzwischen auch einfachere Wege.  

Es ist nicht mehr zwingend notwendig, für Pflichtunterweisungen Präsenzveranstaltungen zu besuchen, denn mittlerweile gibt es auch Online-Kurse, die “klassischen” Weiterbildungsmaßnahmen sogar weit überlegen sind. 


Online Kurse als Lösung – Das sind die Vorteile 

Du suchst nach einer günstigen und flexiblen Methode, die Pflichtunterweisungen in deiner Praxis für die Angestellten angenehmer und einfacher zu gestalten?

Dann sind Online-Kurse definitiv eine Überlegung wert, denn sie gehen mit einigen erheblichen Vorteilen einher, die wir dir im Folgenden etwas näher erläutern möchten. 

Online Pflichtunterweisungen sparen eine Menge Zeit 

Je nachdem, wie viele Pflichtunterweisungen deine Angestellten im Jahr durchführen müssen, geht oft viel Zeit für Planung, Organisation und schließlich auch die Umsetzung verloren.  

Oftmals muss man die Unterweisung in einer anderen Stadt durchführen, sodass Anreise und Abreisezeiten sowie gegebenenfalls auch eine Übernachtung mit eingeplant werden muss.  

Wenn du das jetzt noch für jeden Angestelltem hochrechnest, verlierst du viel wertvolle Arbeitszeit deiner Mitarbeiter.  

Mit den Online-Kursen fallen all diese Faktoren weg.

Du und deine Angestellten können den Online-Kurs zu jeder Zeit und an jedem Ort durchführen und es müssen keine Reisen geplant werden. 

Online Pflichtunterweisungen sind kostengünstiger 

Regelmäßigen Pflichtunterweisungen sind oft relativ teuer, vor allem, wenn es sich um Präsenzveranstaltungen handelt, denn es kommen Kosten für den Transport der Angestellten, die mögliche Übernachtung sowie für die verlorene Arbeitszeit hinzu.  

Dabei handelt es sich um Kosten, die Jahr für Jahr immer wieder auf einen zukommen und ggf. zu einer großen finanziellen Belastung werden können. 

Es ist daher viel günstiger einen Online-Kurs zu machen, da keinerlei Transport- oder Übernachtungskosten entstehen.  

Online Pflichtunterweisungen können flexibel gestaltet werden 

Für Seminare oder Pflichtunterweisungen im medizinischen Bereich, die als Präsenzveranstaltungen stattfinden, gibt es meistens feste Termine, nach denen man sich richten muss.  

Das kann nicht nur organisatorisch ein Problem werden, sondern auch eine Belastung für deine Angestellten sein, die ihre Zeit unter Umständen lieber anders nutzen möchten.

Online-Kurse hingegen können orts- und zeitunabhängig gestaltet werden.  

Du musst dich nie wieder nach Seminarterminen richten, sondern kannst gemeinsam mit deinen Mitarbeitern selbst bestimmen, wann und wo es am besten passt – theoretisch können deine Angestellten die Pflichtunterweisungen sogar von zu Hause aus erledigen. 

Fazit – Wie sinnvoll sind Pflichtunterweisungen im medizinischen Bereich? 

Pflichtunterweisungen im medizinischen Bereich sind sehr sinnvoll, denn sie stellen einen wichtigen Baustein für die kontinuierliche Weiterbildung zu medizinischen Themen dar. 

Zwar erscheint es auf den ersten Blick als große zeitliche und finanzielle Belastung für die Inhaber einer Praxis oder MVZ, doch handelt es sich hierbei vor allem um eine wichtige Chance und Möglichkeit, das Wissen der Angestellten stetig auf dem neuesten Stand zu halten und so auch den Service für die Patienten zu optimieren. 

Die negativen Aspekte, wie z.B. die Investition von Zeit und Geld, können durch neue Methoden wie passende Online-Kurse und Seminare stark minimiert werden.  

Mit diesen Kursen kannst du als Praxis-Inhaber selbst entscheiden, wann und wo deine Angestellten sich weiterbilden.  

Wenn du auch Interesse daran hast, die Weiterbildung deiner Mitarbeiter im Online-Bereich voranzutreiben, schau mal in unserer Online-Akademie vorbei. Hier findest du alle wichtigen Pflichtunterweisungen als Online-Kurs – auch als Abo-Modell.

Spare jetzt bares Geld, jede Menge Zeit und lass dich automatisch erinnern, wenn neue Pflichtunterweisungen für dich und deine Mitarbeiter anstehen. 


Ich möchte kostenlos und unverbindlich den was-heilt Info-Newsletter erhalten und stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß Datenschutzerklärung zu. Ich kann diesen Wunsch jederzeit widerrufen.

Neueste Beiträge:


Beliebt:

Empfohlen:


Ich möchte kostenlos und unverbindlich den was-heilt Info-Newsletter erhalten und stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß Datenschutzerklärung zu. Ich kann diesen Wunsch jederzeit widerrufen.

Die wichtigsten Fortbildungen für Deine Praxis

Pflichtunterweisung Hygiene für 1 Euro 14 Tage testen!

  • Interaktive Module, Übungen und Vorlagen für schnelle Umsetzung in der Praxis
  • Erledige essenzielle Themen in nur zwei Stunden pro Monat
  • Mach Schluss mit langwieriger Recherche und verbring mehr Zeit mit Dingen die Dir wichtig sind!

Empfohlen: 

Mikrobiom passt sich dem Körper an
Darmbakterien spielen bei der Krebsbekämpfung eine Rolle
Antibiotikaresistenz: WHO stellt globalen Plan auf
Wie erkennt und behandelt man eine Herzmuskelentzündung?
Frequenztherapie: Eine vielversprechende Therapieform zur Unterstützung der Selbstheilungskräfte? 
Der menschliche Biorhythmus – Takt unseres Lebens
Wie Umsatz und Zufriedenheit in der Praxis zusammenhängen
Gänseblümchen als Nahrungsmittel & Heilpflanze – Super Food aus dem Garten?

Beliebt: 

Apps für Diabetiker
Ergotherapie für Kinder – Wie effektiv ist sie wirklich?
Was ist der Healy? Alles, was du wissen musst
Was kostet Pflege? Ein Überblick über die Situation in Deutschland
Die berufliche Kombination von Heilpraktiker und Physiotherapeut
Welche Hilfe gibt es für Betroffene nach einem Schlaganfall?
CBD bei Knieschmerzen
Tipps für bessere Nachtruhe – Warum Schlaf so wichtig ist
>