Nur für kurze Zeit: 70€ sparen!

Statt 349€ aktuell nur 279€

14-Tage-Geld-Zurück-Garantie

Dieser Kurs bietet:

  • Module mit 22 Kapiteln
  • 31 Videos und 11 Audio Guides 
  • 12 Dokumente zum Download
  • 4 Übungsprüfungen
  • Sofort Zugriff, Updates inklusive
  • Pc, Laptop, Tablet und Smartphone

Teilen:

Stress

Seine physiologischen Grundlagen, was er mit Dir macht und wie Du mündig mit ihm umgehst 

Nur für kurze Zeit: 70€ sparen!

Statt 449€ aktuell nur 279€

14-Tage-Geld-Zurück-Garantie

Dieser Kurs bietet:

  • Module mit 22 Kapiteln
  • 31 Videos und 11 Audio Guides 
  • 12 Dokumente zum Download
  • 4 Übungsprüfungen
  • Sofortiger und unbegrenzter Zugriff
  • Pc, Laptop, Tablet und Smartphone

Teilen:

Das wirst du lernen:

  • Was die physiologischen, uralten Grundlagen unserer heutigen Stressreaktion sind und welche psychischen und physischen Reaktionen er im Körper verursacht 
  • Wichtige, wissenschaftlich fundierte Modelle, um Stress zu verstehen, diesen selbstreflektiert zu erleben und mit ihm umzugehen 
  • Wie wir mit einem individuellen Set aus kurzfristigen Maßnahmen unserem persönlichen Stresserleben ad hoc begegnen können 
  • Wie sich unsere Stressoren der Moderne, von denen der Vergangenheit unterscheiden und wie wir unsere Strategien zum korrekten Umgang anpassen können 
  • Zahlreiche bewährte und praktische Übungen für Deinen Alltag mit denen Du Deinem inneren Autopiloten von Stressreaktion  entkommen kannst
  • Langfristige Methoden für eine gesteigerte Erholung und höhere Belastungsfähigkeit in allen Bereichen unseres beruflichen und privaten Alltags 

Beschreibung:

Egal ob Schule, Alltag, Ausbildung oder Beruf. Stress ist eine unserer wichtigsten Empfindungen und nicht nur völlig normal, sondern so alt wie die Menschheit selbst. Was ihn auslöst und wie wir ihn empfinden hat sich im Lauf der Zeit jedoch massiv geändert. Während Stress, genauer gesagt seine Wirkung auf unseren Körper, früher häufig wertvoll und nützlich für unser Überleben war, verkehren sich diese Effekte inzwischen oftmals ins genaue Gegenteil. Stress belastet und verursacht oft sogar gesundheitliche Beschwerden. In diesem Kurs erfährst Du alles zu diesem spannenden Thema und schaffst so die Grundlage, für ein gesundes und mündiges Stresserleben für Dich und den Menschen, die Dir begegnen

Inhalte des Kurses:

Modul 1: Die physiologischen, uralten Grundlagen unserer Stressreaktionen!

Im ersten Modul geht es darum, die Prozesse in unserem Stresserleben zu erarbeiten. Was passiert in unserem Körper? Warum passiert es? Dazu schauen wir uns die körperliche Reaktion an und lernen verschiedene Stressmodelle kennen. 

  • Wie entsteht Stress? Die physiologische Grundlagen
  • Stress in der Vergangenheit und Moderne
  • Das Modell der allostatischen Last und weitere wichtige Konzepte

Modul 2: Deinen persönlichen Stress kennenlernen, Stressreaktionen verstehen und Ressourcen entdecken 

In Modul zwei schauen wir tiefer auf unser eigenes Stresserleben und schärfen durch unsere Selbstbetrachtung das Bewusstsein für die Stressoren und Stressreaktionen anderer. Dazu lernen wir die verschiedenen Formen der Stressreaktionen kennen und lernen erste Werkzeuge zur Introspektion kennen. 

  • Die physischen, psychischen, emotionalen und behavioralen Ausprägungen der Stressreaktionen 
  • Selbstreflektion als erster Grundstein
  • Analyse deines Stresserlebens und -verhaltens
  • Stress und Ressourcen bilanzieren und so deine Ressourcen entdecken
  • Dein persönliches Stresstagebuch beginnen
  • Deine eigenen Ressourcen und Handlungsoptionen entdecken

Modul 3: Dein Erste-Hilfe-Koffer - Kurzfristige Maßnahmen gegen Stress 

In diesem Modul lernen wir kurzfristige Maßnahmen und Tricks gegen akute Stressepisoden kennen, um so die Wirkung der Stressoren zu stoppen, die Erregung zu kappen und die Regeneration zu unterstützen. Die Maßnahmen legen einen großen Wert auf praktische, schnelle Anwendbarkeit und schnelle Wirkung und sind so ein ideales Werkzeug für Dich und die Menschen, die Dir begegnen! 

  • Ablaufplan einer Stressreaktion mit Betrachtung unserer Einflussmöglichkeiten
  • vielfältige Sofortmaßnahmen für verschiedene Szenarien
  • erprobte und wissenschaftliche fundierte Techniken, unter anderem Atemübungen und progressive Muskelentspannung
  • Berücksichtigung von verschiedenen Präferenzen in der Stressbewältigung
  • ein praxistauglicher und bewährter Erste Hilfe Koffer

Modul 4: Mit langfristigen Maßnahmen Stress gesund und mündig begegnen und die eigene Erholung verbessern 

Abschließend arbeiten wir an einem langfristigen, gesunden Stresserleben. Durch die langfristigen Maßnahmen steigern wir unsere grundlegende Belastungsfähigkeit und verbessern unsere Erholung. Distanzierung, Regeneration und Orientierung helfen uns dabei, von den Stressereignissen Abstand zu gewinnen und uns besser zu erholen, dass wir gestärkt in neue Stresssituationen hineingehen können. 

  • Gestaltung eines erfolgreichen Tagesabschlusses, um unsere Selbstwirksamkeit zu erhöhen 
  • Wir lernen Achtsamkeit als eine Antwort auf unseren schnelllebigen Alltag kennen 
  • eine achtsame Tagesroutine mit verschiedenen Übungen, um unsere Erholung zu steigern 
  • Techniken zur Visualisierung, die uns helfen, uns vor bevorstehenden fordernden Aufgaben zu orientieren 
  • Eine einfach zugängliche, schnelle Selbstreflektion unserer Techniken für jeden Tag 

Der Experte:

Tobias Bergmann


Entspannungspädagoge,

Integr. Sozialwissenschaften B.A. Wirtschaftssoziologie M.A. (Vertiefung Psychologie und BWL)

Tobias Bergmann

Schwierige Gespräche, Verhandlungen, das Warten an der Kasse, ein Stau, eine Rede, ein Auftritt; vieles treibt uns die Schweißperlen auf die Stirn, lässt unsere Hände feucht, unseren Mund trocken werden, gibt uns ein unwohles Gefühl im Bauch. Wir haben Stress.


Mein Name ist Tobias und mir geht es genauso.

Stress begleitet die Menschheit seit dem ersten Tag und es ist faszinierend, welche umfangreichen psychischen und physischen Reaktionen durch ihn ausgelöst werden können.

Diese können nützlich und wertvoll sein, führen jedoch in vielen Fällen auch zu Unbehagen und haben negativen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Gesundheit.


Ich publiziere und forsche bereits seit meinem Studium zu diesem spannenden Thema und habe dazu mit zahlreichen Privatpersonen, Therapeuten aber auch Unternehmern, Selbstständigen und Gründern über Stressfaktoren und ganz persönliches Stresserleben gesprochen.

Herausgekommen ist dieser Kurs.


In ihm zeige ich dir nicht nur alle Hintergründe, Modelle und Erklärungen, die du benötigst, um Stress zu verstehen und zu kontrollieren, sondern auch praktische Techniken, wertvolle Übungen und viele weitere Hilfsmittel für Dich,, Deine Patienten und Menschen die Dir begegnen.

Teilnehmer-Feedback:

profile-pic
profile-pic
profile-pic

Gut strukturiert und umfangreich. Ich freue mich darauf, mit dem Wissen in die Welt zu gehen!

Ich bin mir sicher, dass hier jeder etwas für seinen Alltag und sein Berufsleben findet.

Sina W.

Der Kurs vermittelt zielgerichtet und sachlich tolle Techniken. Dabei verliert er durch viele Beispiele jedoch niemals seine Lebendigkeit.

Steffen H.

Geniales Gesamtpaket. Viele Elemente, die man direkt gut anwenden kann und abwechslungsreiche Aufbereitung! Herzlichen Dank!

Nina R.

>