Die Gesamtzahl der belegten Intensivbetten ist in Deutschland laut Statistiken der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) e.V. Im zweiten Halbjahr 2020 weitgehend konstant.
Gemäß der offizielle gemeldeten Zahlen bewegt sich die Anzahl der belegten Intensivbetten stabil in einem Korridor mit Schwankungen von <5% um die 20.000.
Wie wiele Intensivbetten waren im zweiten Halbjahr 2020 belegt?
Nach den Angaben im Intensivregister lauten die absoluten Zahlen der belegten Intensivbetten wie folgt:
Stichtag: | belegte Intensivbetten |
---|---|
31. Juli 2020 | 20.171 |
31. August 2020 | 19.334 |
30. September 2020 | 20.236 |
31. Oktober 2020 | 19.946 |
30. November 2020 | 19.902 |
31. Dezember 2020 | 20.034 |
Tages spezifische und aktuelle Zahlen können auf dieser Seite eingesehen werden. Zugrunde liegende Daten stehen ebenfalls als CSV Download zur Verfügung
Wie war die durchschnittliche Belegung 2020 und im Vergleich zu anderen Jahren?
Vergleich der im Jahresdurchschnitt belegten Intensivbetten:
Jahr: | belegte Intensivbetten (Durchschnitt) |
---|---|
2016 | 22,17 Tsd. |
2017 | 22,14 Tsd. |
2018 | 21,15 Tsd. |
2020 | 20 Tsd. |
Quellen: DIVI Intensivregister ab Juni 2020; Statistisches Bundesamt. Daten für das Jahr 2019 liegen noch nicht vor, Daten aus 2020 gemäß Sondererhebung.
Was ist DIVI?
Die 1977 gegründete Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) ist ein Zusammenschluss von mehr als 3.500 persönlichen Mitgliedern und 19 Fachgesellschaften aus Anästhesiologie, Chirurgie, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin sowie Neurologie und Neurochirurgie.
Das DIVI-Intensivregister wird von DIVI in Zusammenarbeit mit dem Robert-Koch-Institut entwickelt.
Aufbau, Betrieb und methodische Entwicklung des Intensivregisters sowie Analysen und Reporting obliegen dem RKI und werden dort verantwortet.