Stand März 2023

Ketamin-Nasenspray – Wundermittel gegen Depressionen?

Depression ist eine weit verbreitete psychische Erkrankung, deren Heilung sehr langwierig und schwer sein kann, zudem kann es bei vielen Patienten leicht zu einem Rückfall kommen. Das Medikament Ketamin, das in erster Linie als Beruhigungsmittel bekannt ist, soll nach Meinung einiger Mediziner in manchen Fällen wahre Wunder wirken und Depressionen innerhalb von Tagen oder sogar Stunden verschwinden lassen können. Das klingt eigentlich zu schön, um wahr zu sein – ist es das auch?

Ketamin wird bereits zur Behandlung von Depressionen eingesetzt

Schon seit einiger Zeit verordnen Ärzte in Deutschland Ketamin in Form von Infusionen als Mittel gegen Depressionen. In den USA wird das Mittel in leicht abgewandelter Form nun auch in Form eines Nasensprays zur Behandlung der Krankheit eingesetzt. In Europa ist dieses Medikament zwar noch nicht zugelassen, der Prozess, um es hier auf dem Markt zu bringen, läuft allerdings bereits.

Völlig neuer Wirkansatz mit vielfältigen Möglichkeiten

Ketamin verfolgt einen komplett unterschiedlichen Wirkansatz die Antidepressiva, die momentan standardmäßig eingesetzt werden – hierzu zählen vor allem Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), die dafür sorgen, dass der Serotonin-Spiegel, der für Glücksgefühle verantwortlich ist, erhöht wird. In der Regel lassen sich Depressionen auf diese Art und Weise auch sehr gut behandeln, jedoch nicht bei allen Patienten – bei etwa jedem dritten Patienten bleibt der gewünschte Effekt aus. Für genau diese Personen gibt der neue Behandlungsansatz mit Ketamin Grund zur Hoffnung, denn er verfolgt einen anderen Ansatz: Ketamin blockiert die Rezeptoren für Glutamat im Gehirn – das sorgt dafür, dass der Erregungszustand, in dem sich die meisten depressiven Personen dauerhaft befinden, abgedämpft wird.

Kein Grund zu verfrühter Euphorie

Zu früh freuen sollte man sich dennoch nicht – es ist zwar durchaus möglich, dass das Medikament sich für manche Patienten als äußerst wirksam erweist, dennoch konnten sich die zunächst sehr guten Studienergebnisse in weiterführenden Untersuchungen oft nicht bestätigen lassen. Zudem wirkt auch Ketamin nicht bei jedem, nur etwa jede zweite oder dritte Person, der die klassischen Therapieansätze bislang nicht helfen konnten, reagieren wie erhofft auf das Mittel.

Bei den etablierten Antidepressiva setzt die Wirkung in den meisten Fällen erst nach einigen Wochen kontinuierlicher Einnahme ein, Ketamin hingegen wirkt sehr schnell – bisher ist jedoch nicht bekannt, ob die Wirkung auch über einen längeren Zeitraum anhält, außerdem gibt es noch keine belastbaren Daten zu möglichen Langzeitschäden. Bekannt ist hingegen, dass die Gefahr eines Rückfalls relativ hoch ist.

Missbrauch von Ketamin als Droge

Ein weiterer großer Nachteil von Ketamin: Im Gegensatz zu Serotonin-Wiederaufnahmehemmern hat das Medikament ein hohes Suchtpotenzial und ist auch unter dem Namen „Special-K“ als Partydroge bekannt. Aus diesem Grund wird Ketamin-Nasenspray Patienten in den USA auch nicht mit nach Hause gegeben, sondern darf nur zwei bis drei Mal wöchentlich unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Danach stehen die Patienten für mindestens zwei Stunden unter Beobachtung, da der Wirkstoff bewusstseinsverändernde Zustände auslösen kann, weshalb die Patienten auch nach der Einnahme z. B. nicht Auto fahren oder andere potentiell gefährliche Tätigkeiten ausüben dürfen.

Dennoch bleibt Ketamin für manche Menschen, die unter Depressionen leiden und bei denen  klassische Antidepressiva nicht wirken, ein echtes Geschenk und es bleibt zu hoffen, dass die Behandlung mit diesem Mittel so weiterentwickelt wird, dass in Zukunft noch mehr Menschen davon profitieren können.

Wenn du anderen Menschen dabei helfen möchtest, ihre Depressionen ohne Medikamente zu überwinden, empfehlen wir dir das folgende Buch: "Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie bei Depressionen und Ängsten: MBCT in der Praxis. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial".

Was-Heilt Expertenkurs:

Stress verstehen und bewältigen

Wie Stress entsteht, was er im Körper auslöst und wie Du mündig mit ihm umgehst 

  • Physiologische Grundlagen, Modelle, Stressreaktionen, persönliche Ressourcen 
  • Kurzfristige Maßnahmen und langfristige Strategien für ein gesundes Stresserleben

Neueste Beiträge:

Erste Hilfe Online Kurs >>

Einfach

Preiswert

Zertifiziert

Beliebt:

Kann CBD bei einer Sucht helfen?
Was passiert im Gehirn, wenn wir sterben?
Hilft CBD gegen Stress?

Die wichtigsten Fortbildungen für Deine Praxis

Pflichtunterweisung Hygiene für 1 Euro 14 Tage testen!

  • Interaktive Module, Übungen und Vorlagen für schnelle Umsetzung in der Praxis
  • Erledige essenzielle Themen in nur zwei Stunden pro Monat
  • Mach Schluss mit langwieriger Recherche und verbring mehr Zeit mit Dingen die Dir wichtig sind!

Finde Therapeuten in deiner Nähe

Ich möchte kostenlos und unverbindlich den was-heilt Info-Newsletter erhalten und stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß Datenschutzerklärung zu. Ich kann diesen Wunsch jederzeit widerrufen.

Ich möchte kostenlos und unverbindlich den was-heilt Info-Newsletter erhalten und stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß Datenschutzerklärung zu. Ich kann diesen Wunsch jederzeit widerrufen.

Empfohlen:

Erkältung im Winter vermeiden – Wie schütze ich mich und welche Hausmittel helfen am besten?

Beliebt:

Die Wechseljahre – was geschieht mit dem Körper und welche Folgen haben sie?
>