Stand Mai 2023

Haben Darmmikroben Einfluss auf unsere Psyche?

Darmflora und Gehirn hängen eng zusammen – der Kommunikationsaustausch findet in beiden Richtungen statt: Hormone, Immunsystem und Nerven des menschlichen Hirns stehen in Verbindung mit dem Darm.

Darmmikroben wiederum beeinflussen unter anderem den Stoffwechsel  – und möglicherweise auch die Psyche, die Emotionen und das Verhalten eines Menschen.

Belgische Wissenschaftler haben im Rahmen von verschiedenen genetischen Analysen unterschiedliche Arten von Darmbakterien ausfindig gemacht, die mit dem Risiko für Depressionen in Verbindung gebracht werden, aber auch mit den psychischen Wohlbefinden.

Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass zahlreiche Typen von Darmbakterien, die im menschlichen Mikrobiom zu finden sind, sogenannte neuroaktive Stoffwechselprodukte erzeugen. Diese Stoffe können sich als Neurotransmitter auf die seelische Gesundheit auswirken, meinen die belgischen Humangenetiker von der Katholieke Universiteit Leuven.

Ob ein Zusammenhang zwischen im Mikrobiom lebenden Bakterien und der seelischen Gesundheit besteht, wird unter Medizinern kontrovers diskutiert.

Die Belgier haben ihn ihrer Untersuchung die Darmflora von über tausend Probanden vollständig untersucht und gleichzeitig Daten über depressive Störungen erhoben.

Statistischer Zusammenhang scheint vorhanden zu sein

Parallel dazu beantworteten die Teilnehmer Fragen nach ihrem seelischen Befinden, zur körperlichen Gesundheit und zur Zufriedenheit mit ihrem Sozialleben.

Dabei hat sich, so das Ergebnis der Studie, ein statistischer Zusammenhang zwischen Depressionen und einer verminderten Zahl der Darmbakterien Coprococcus und Dialister ergeben. 

Die Forscher beobachteten auch, dass Teilnehmer der Studie, die einen besonders hohen Anteil von Bakterien der Gattungen Faecalibacterium und Coprococcus aufwiesen, ihre Lebensqualität insgesamt höher bewerteten als andere Teilnehmer.

Auf der Suche nach Genen

Im Anschluss an diese Ergebnisse suchten die Wissenschaftler in den Genomen von 532 Darmbakterien-Arten nach Genen, die für die Steuerung von Produktion und Abbau von knapp 60 neuroaktiven Substanzen des Gehirns verantwortlich sein könnten.

Festgestellt wurde, dass ein Großteil der Mikroben im Darm entsprechende Gene aufweist, die zur Bildung von Gamma-Aminobuttersäure (GABA) oder zu Dopamin-Abbauprodukten führen.

Diese sogenannten Neurotransmitter spielen bei der Depressionsentstehung eine Rolle. Ein wirklicher Nachweis über die möglichen Zusammenhänge steht jedoch noch aus.

Wenn du noch mehr über den Zusammenhang von Darm und Psyche erfahren möchtest, können wir dir das folgende Buch empfehlen:  "Die Darm-Hirn-Connection: Revolutionäres Wissen für unsere psychische und körperliche Gesundheit (Wissen & Leben)"

Neueste Beiträge:

Erste Hilfe Online Kurs >>

Einfach

Preiswert

Zertifiziert

Beliebt:

CBD gegen Halsschmerzen
Was hilft gegen Neurodermitis?
Die Geschichte und Wirkung des Heilfastens
CBD bei Blutvergiftung (Sepsis)
Kann CBD bei Nackenschmerzen helfen?

Die wichtigsten Fortbildungen für Deine Praxis

Pflichtunterweisung Hygiene für 1 Euro 14 Tage testen!

  • Interaktive Module, Übungen und Vorlagen für schnelle Umsetzung in der Praxis
  • Erledige essenzielle Themen in nur zwei Stunden pro Monat
  • Mach Schluss mit langwieriger Recherche und verbring mehr Zeit mit Dingen die Dir wichtig sind!

Finde Therapeuten in deiner Nähe

Ich möchte kostenlos und unverbindlich den was-heilt Info-Newsletter erhalten und stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß Datenschutzerklärung zu. Ich kann diesen Wunsch jederzeit widerrufen.

Ich möchte kostenlos und unverbindlich den was-heilt Info-Newsletter erhalten und stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß Datenschutzerklärung zu. Ich kann diesen Wunsch jederzeit widerrufen.

Empfohlen:

Stressbewältigung in Krisenzeiten
Die Geschichte und Wirkung des Heilfastens

Beliebt:

Die Wirkung von Salbeitee auf den Blutdruck & weitere Anwendungsmöglichkeiten der Heilpflanze
CBD bei Schmerzen
CBD gegen das Reizdarm-Syndrom?
CBD gegen Halsschmerzen
>