In der medizinischen Forschung wird ständig nach neuen und effektiven Therapiemöglichkeiten gesucht.
Eine der vielversprechendsten Therapieformen ist die Frequenztherapie (oft auch Resonanztherapie genannt), die auf der Annahme basiert, dass jede Zelle im Körper ihre eigene spezifische Frequenz hat und dass eine Störung dieser Frequenz zu Krankheiten und Beschwerden führen kann.
In diesem Artikel werden wir uns näher mit der Frequenztherapie befassen und ihre Wirkungsweise, Anwendungsmöglichkeiten und wissenschaftliche Grundlage diskutieren.
Was ist Frequenztherapie?
Die Frequenztherapie ist eine Form der Therapie, die auf der Verwendung von bestimmten Frequenzen zur Unterstützung der Selbstheilungskräfte des Körpers basiert. Die Frequenztherapie zielt darauf ab, die natürlichen Frequenzen des Körpers zu stimulieren oder zu modulieren, um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern.
Wie funktioniert die Frequenztherapie?
Die Frequenztherapie basiert auf der Verwendung von speziellen Geräten, die elektrische oder magnetische Impulse in bestimmten Frequenzen erzeugen, die im Anschluss auf den Körper übertragen werden.
Die Frequenztherapie kann auf verschiedene Arten angewendet werden, einschließlich der Verwendung von Elektroden, die auf die Haut aufgebracht werden, oder der Verwendung von speziellen Magnetfeldmatten oder -decken.
Die Therapieform basiert auf der Annahme, dass jede Zelle und jedes Organ individuelle elektromagnetische Frequenzmuster haben. Wenn diese Muster gestört sind, kann dies ein Hinweis auf eine beginnende oder bestehende Krankheit sein.
Das Ziel der Frequenztherapie ist es, diese Muster frühzeitig zu erkennen und zu verändern.
Die Behandlung erfolgt durch ein spezielles softwaregesteuertes Gerät, das über Klebeelektroden mit dem Körper verbunden ist und Frequenzen zwischen weniger als einem Hz und mehr als 120 GHz an den Körper sendet.
Durch diese Frequenzen sollen Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Pilze abgetötet oder geschwächt werden, damit das Immunsystem des Körpers sie bekämpfen kann.
Diese Behandlung kann von einem Arzt in einer Praxis oder mit bestimmten Geräten auch zu Hause durchgeführt werden (z.B. einem Healy).
Anwendungsbereiche der Frequenztherapie
Die Frequenztherapie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen angewendet werden.
Zu den häufigsten Anwendungsbereichen gehören Schmerzbehandlung, Entzündungshemmung, Verbesserung der Durchblutung, Verbesserung des Schlafs, Stressabbau und Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens.
Die Frequenztherapie kann auch bei chronischen Erkrankungen wie Rheuma, Arthritis und Fibromyalgie eingesetzt werden.
Welche Annahmen liegen dem Einsatz der Frequenztherapie zugrunde?
Die Wissenschaftler Dr. Robert O. Becker und Dr. Björn Nordenstrom haben ein Modell entwickelt, nach dem eine optimale Zellmembranspannung notwendig ist, um gesund zu bleiben oder gesund zu werden.
Wenn die elektrische Zellmembranspannung abnimmt, können fast alle akuten und chronischen Krankheiten entstehen. Der Körper wird als elektrisches Feld betrachtet, das von der Kommunikation der Zellen untereinander abhängig ist. Wenn die Zellen genügend Energie haben, kann der Körper die zahlreichen Vorgänge ausführen.
Eine optimale Zellmembranspannung ist notwendig, um eine starke Zelle zu erhalten. Wenn elektrische Frequenzen von außen das Spannungspotenzial erhöhen können, wäre es möglich, viele Krankheiten zu behandeln.
Es sind ausreichend Elektronen als elektrische Ladungsträger notwendig, um den Körper gesund und leistungsfähig zu halten. Die elektrische Leitfähigkeit ist umso höher, je mehr Ladungsträger vorhanden sind.
Elektrische Ströme werden in der Physiotherapie bereits angewendet, zum Beispiel kann ein Bad in elektrisiertem, erwärmtem Wasser (Stangerbad) bei einem Bandscheibenvorfall zu einer verbesserten Durchblutung und Schmerzreduktion führen.
Wissenschaftliche Grundlage der Frequenztherapie
Obwohl die Frequenztherapie als alternative Therapieform angesehen wird, gibt es eine wissenschaftliche Grundlage für ihre Wirkung. Eine Studie aus dem Jahr 2003 zeigte, dass elektrische Stimulationen in bestimmten Frequenzbereichen tatsächlich eine schmerzlindernde Wirkung haben können.
Eine weitere Studie aus dem Jahr 2014 fand heraus, dass Magnetfeldtherapie bei chronischen Schmerzen und Arthritis wirksam sein kann.
Obwohl weitere Studien erforderlich sind, um die Wirkung der Frequenztherapie auf andere Erkrankungen zu bestätigen, gibt es Hinweise darauf, dass die Frequenztherapie eine vielversprechende Therapieform ist, die in der Zukunft eine wichtige Rolle in der medizinischen Versorgung spielen könnte.
Welche Ansätze werden von der Frequenztherapie verfolgt?
Es gibt zwei Ansätze für die Frequenztherapie, die aufeinander aufbauen.
- Der allgemeine Körperscan, bei dem der ganze Körper des Patienten untersucht wird, um die Frequenzen zu messen, die von ihm erzeugt werden. Es werden Anomalien in den Frequenzniveaus der Organe und anderen Körperbereichen gesucht, um den Zustand der Organe zu bestimmen und festzustellen, ob Krankheitserreger vorhanden sind.
- Die gezielte Heilung, die normalerweise nach dem allgemeinen Körperscan folgt. Dabei wird ein problematischer Körperbereich behandelt, der im Rahmen des Körperscans identifiziert wurde.
Jedes Organ hat eine andere Frequenz, auf die es anspricht. Wenn ein Organ mit Krankheitserregern infiziert ist, sinkt die Frequenz des Organs entsprechend. Die Technik der gezielten Heilung soll die Frequenz des betroffenen Organs auf das Ursprungsniveau anheben, um es zu heilen.
Zukunftsaussichten der Frequenztherapie
Die Frequenztherapie ist eine relativ neue Therapieform, die immer noch weiter erforscht und entwickelt wird. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass die Frequenztherapie in Zukunft eine wichtige Rolle in der medizinischen Versorgung spielen könnte.
Welche Wirkung hat die Frequenztherapie?
Die Wirkung der Frequenztherapie hängt von der Art der verwendeten Frequenzen und der Erkrankung ab, die behandelt werden soll.
Es gibt verschiedene Studien, die die Wirksamkeit der Frequenztherapie bei verschiedenen Erkrankungen untersucht haben, darunter Schmerzen, Entzündungen, Infektionen und neurologische Erkrankungen wie Parkinson und Multiple Sklerose. Die Ergebnisse stimmen jedoch nicht immer überein und weitere Forschung ist erforderlich, um die Wirksamkeit der Frequenztherapie bei verschiedenen Erkrankungen eindeutig zu bestätigen.
Ein Bereich, in dem die Frequenztherapie bereits erfolgreich eingesetzt wird, ist die Schmerzbehandlung. Durch die Verwendung von Frequenzen, die speziell auf die Schmerzrezeptoren im Körper abgestimmt sind, können Schmerzen gelindert und teilweise sogar beseitigt werden.
Die Frequenztherapie wird auch bei der Behandlung von Angstzuständen, Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen eingesetzt, obwohl weitere Forschung erforderlich ist, um ihre Wirksamkeit zu bestätigen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Frequenztherapie keine universelle Lösung für alle Gesundheitsprobleme ist und nicht allein als Ersatz für konventionelle medizinische Behandlungen angesehen werden sollte.
Bücher zum Thema Frequenztherapie
Für alle, die sich gerne tiefer mit der Wirkung von Frequenztherapie auseinandersetzen möchten, haben wir hier drei der wichtigsten Bücher zum Thema verlinkt:
Welche Geräte gibt es für die Anwendung von Frequenztherapie?
Es gibt verschiedene Arten von Geräten, die für die Anwendung der Frequenztherapie verwendet werden können. Einige der häufigsten Geräte sind:
- Rife-Geräte: Diese Geräte basieren auf den Entdeckungen des amerikanischen Forschers Royal Rife. Sie erzeugen elektromagnetische Felder, die auf bestimmte Frequenzen eingestellt sind, um verschiedene Erkrankungen zu behandeln.
- TENS-Geräte: Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) Geräte werden zur Schmerztherapie verwendet. Sie erzeugen elektrische Impulse, die auf die Haut aufgetragen werden und die Schmerzrezeptoren blockieren oder beeinflussen können.
- Magnetfeldtherapie-Geräte: Diese Geräte verwenden Magnetfelder, um die Durchblutung zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Sie werden oft bei Erkrankungen wie Arthritis und Fibromyalgie eingesetzt.
- Lichttherapie-Geräte: Diese Geräte verwenden spezielle Lichtfrequenzen, um verschiedene Erkrankungen zu behandeln. Sie werden oft zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Akne und Ekzemen sowie bei Depressionen und Schlafstörungen eingesetzt.
- Ultraschalltherapie-Geräte: Diese Geräte verwenden Schallwellen, um tief in das Gewebe einzudringen und Schmerzen zu lindern oder Entzündungen zu reduzieren. Sie werden oft bei Sportverletzungen und Muskelbeschwerden eingesetzt.
- Frequenzgeneratoren: Diese Geräte erzeugen spezifische Frequenzen, die auf den Körper übertragen werden können, um verschiedene Erkrankungen zu behandeln. Sie können mit anderen Therapien wie elektromagnetischer Therapie oder Lichttherapie kombiniert werden.
- Der Healy: Der Healy ist ein innovatives Frequenztherapie-Gerät, das auf der Grundlage der Erkenntnisse der Quantenphysik entwickelt wurde. Es sendet spezifische Frequenzen aus, die den Körper auf zellulärer Ebene stimulieren und regenerieren können. Durch die Anwendung von Healy kann die Behandlung von Schmerzen unterstützt, Stress reduziert und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert werden. Healy ist ein vielversprechendes Gerät, das aufgrund seiner benutzerfreundlichen Anwendung und seiner positiven Wirkungsweise von vielen Menschen auf der ganzen Welt geschätzt wird. Weitere Infos zum Healy findest du hier.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Frequenztherapie-Geräte gleich sind und dass die Wirksamkeit der Therapie von verschiedenen Faktoren abhängt, einschließlich der Art des Geräts, der verwendeten Frequenzen und der Erkrankung, die behandelt werden soll.
Es ist daher ratsam, sich von einem qualifizierten Fachmann beraten zu lassen, bevor man eine Frequenztherapie durchführt oder ein entsprechendes Gerät verwendet. Wenn du gerne eine persönliche Beratung hättest, schreib uns einfach im Chat rechts unten auf dieser Seite.
Wer gilt als Erfinder der Frequenztherapie?
Die Frequenztherapie wurde von verschiedenen Wissenschaftlern als Teilbereich der Elektrotherapie entwickelt. Bereits in der ägyptischen Hochkultur wurden Stromstöße von Zitteraalen, Zitterwelsen und Zitterrochen genutzt, um gezielt Schmerzen zu behandeln. Diese Fischarten verfügen über den Elektroplax, der für den Menschen ungefährlich, aber wirkungsvoll ist.
Das Wissen um die Anwendung von Stromstößen wurde über Jahrhunderte genutzt, bis es durch die Schulmedizin in den Hintergrund rückte. In den 1930er Jahren hat Dr. Royal Raymond Rife im Rahmen seiner Krebsforschung das Wissen um elektromagnetische Resonanzen neu entdeckt und für seine Studien ein spezielles Mikroskop entwickelt. Mithilfe dieses Mikroskops konnte er beobachten, wie Krankheitserreger unter Zuführung bestimmter Frequenzen abstarben.
Rife entwickelte ein Frequenztherapiegerät, das elektromagnetische Wellen in den Körper aussandte und so Krankheitserreger gezielt schwächte oder abtötete. Diese Schwingungen nannte er "Killing Frequenzen".
Dr. Hulda Clark und Dr. Beck griffen diese Forschungen auf und entwickelten ihre eigenen Frequenztherapiegeräte zur gezielten Schädigung von Krankheitserregern.
Auch das Institut der NLS-Informationsmedizin GmbH konnte in den letzten Jahren verschiedene Frequenzen ausfindig machen, die menschliche Organfunktionen unterstützen können.
Fazit zum Thema Frequenztherapie:
Die Frequenztherapie ist eine vielversprechende Therapieform, die auf der Annahme basiert, dass jede Zelle im Körper ihre eigene spezifische Frequenz hat und dass eine Störung dieser Frequenz zu Krankheiten und Beschwerden führen kann.
Die Therapieform basiert auf der Verwendung von speziellen Geräten, die elektrische oder magnetische Impulse in bestimmten Frequenzen erzeugen, um die natürlichen Frequenzen des Körpers zu unterstützen und ins Gleichgewicht zu bringen und damit die Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern.
Die Anwendungsbereiche der Frequenztherapie sind vielfältig und können bei einer Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen eingesetzt werden, wie z.B. Schmerzbehandlung, Entzündungshemmung, Verbesserung der Durchblutung, Stressabbau und Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens.
Obwohl die Frequenztherapie als alternative Therapieform angesehen wird, gibt es eine wissenschaftliche Grundlage für ihre Wirkung.
Es wird sehr spannend zu beobachten, welche Fortschritte die Forschung in Zukunft in Bezug auf die Frequenztherapie machen wird – schon jetzt ist klar, dass ihre Rolle in der Medizin nicht zu unterschätzen ist.
Der Healy – Das erste tragbare Gerät für Frequenztherapie
Wenn du dich für die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Frequenztherapie interessieren, empfehlen wir, den Healy zu testen.
Er ist das erste tragbare Gerät zur Anwendung von Frequenzen und es gibt weltweit viele tausend Menschen, die von positiven Erfahrungen durch die regelmäßige Nutzung berichten.
Um sich zu überzeugen hat man die Möglichkeit, das Gerät 14 Tage lang ohne Risiko zu testen. Weitere Informationen zum Healy findest du hier.