November 2020 | Lesezeit 3 Minuten
Erkältungen im Winter vermeiden - Wie schütze ich mich und welche Hausmittel helfen am besten?
Die Tage werden kürzer und die Temperaturen gehen in die Minusgrade. Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür. Dies ist nicht nur die Zeit für Weihnachten, Wintersport und kuschelige Winterkleidung, sondern auch Hauptsaison für Erkältungen.
Wie du Erkältungen im Winter vermeiden kannst und welche Hausmittel gegen die Erkältung helfen, erfährst du in diesem Artikel.
Erkältung im Winter vermeiden – Vorsorge ist besser als Nachsorge
Dieser Spruch sollte jedem bekannt sein. Daher sollten wir gerade in der kalten Jahreszeit vermehrt auf unsere Gesundheit achten. Dies kann durch leichte Anpassungen in unserem Alltag geschehen.
Hierfür sind keine teuren Nahrungsergänzungsmittel nötig, kein Marathon-Training und auch keine speziellen Medikamente, sondern lediglich aktiv auf unseren Körper zu hören und ihm regelmäßig etwas Gutes zu tun!
Wir haben uns auf die Suche nach den effektivsten Mitteln für die Vorbeugung von Erkältungen gemacht und möchten sie dir hier vorstellen.
So schützt du dich ideal vor einer Erkältung
Du möchtest der Erkältung im Winter vorbeugen und bist auf der Suche nach den besten Tipps? Hier findest du eine Aufzählung der effektivsten Mittel:
Eine ausgewogene und gesunde Ernährung
Die Ernährung ist das A und O für unsere Gesundheit und somit auch für die Vorbeugung von Erkältungen.
Wir haben die Möglichkeit, mit einer ausgewogenen Ernährung unser Immunsystem zu stärken und sind so weniger anfällig für Krankheiten.
Vor allem Vitamin C unterstützt unsere Abwehrzellen und das körpereigene Abwehrsystem, sodass ein regelmäßiger Konsum von Zitronentee und Obst, das reich an Vitamin C ist, positiv auf unser Immunsystem wirkt.
Diese Lebensmittel enthalten besonders viel Vitamin C:
Ausreichend Bewegung
Sport und eine gesunde Ernährung gehen Hand in Hand, denn regelmäßige sportliche Aktivitäten unterstützen Durchblutung und Stoffwechsel in den Zellen.
Dies hat zur Folge, dass Zellen und Organe optimal durchblutet und dadurch mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt werden.
Eine gute Nachricht: schon 30 Minuten Bewegung, wie z. B. ein Spaziergang oder entspanntes Joggen reichen aus, um sich positiv auf das Immunsystem auszuwirken – Leistungssport ist hierfür nicht nötig.
Warme Kleidung
Es ist wichtig, im Winter auf warme Füße zu achten. Generell fühlen wir uns wohler mit warmen Füßen, zugleich haben Wissenschaftler herausgefunden, dass das Risiko, an einer Erkältung zu erkranken, sich dadurch verringert.
Warme Füße sollen die Durchblutung im gesamten Körper anregen, sodass auch die Schleimhäute im Rachen und Hals besser durchblutet werden, was ihnen ermöglicht, Viren schneller auszuscheiden.
Regelmäßiges Händewaschen
Erkältungen werden im Körper durch Viren ausgelöst. Diese können durch engen Kontakt mit einer bereits erkrankten Person oder durch das Anfassen infizierter Gegenstände in den Körper gelangen. Daher ist es wichtig, dass du vor allem im Winter regelmäßig deine Hände wäschst – so gründlich wie möglich.
Dich hat die Erkältung schon erwischt? Mit diesen Tipps und Tricks wirst du schnell wieder gesund
Du hast eine Erkältung, doch möchtest diese so schnell es geht wieder loswerden? Dann haben wir hier einige Hausmittel für dich, die dafür sorgen werden, dass du schnell wieder fit wirst!
Ingwertee
Ingwer ist ein wahres Wundermittel, denn diese scharfe Wurzel ist nicht nur sehr gesund, sondern bringt uns auch ins Schwitzen. Wenn wir genug Wasser aufnehmen hilft der Ingwer dabei, die Erkältung regelrecht „auszuschwitzen“.
Wir empfehlen, den Ingwertee mit Zitrone zu kombinieren, so bekommst du auch noch eine extra Dosis Vitamin C.
Nasendusche mit Salzwasser
Die Nase ist verstopft? Vielleicht hilft dir eine Nasendusche mit Salzwasser.
Diese ist nicht nur praktisch, um deine Nase vom nervigen Schnupfen zu befreien, das Salzwasser desinfiziert zugleich die Nase und spült Viren buchstäblich heraus.
Viel trinken
Es ist sehr wichtig, während einer Erkältung besonders viel zu trinken. Am besten um die 3 Liter pro Tag, denn so kann der Körper die Viren ebenfalls schneller ausscheiden.
Verzichte allerdings auf koffeinhaltigen Tee oder Kaffee, denn diese entziehen dem Körper Wasser. Setze lieber auf Kräutertee, Ingwertee, Zitronentee oder ganz klassisch auf Wasser.
Ein Kräuterbad nehmen
Einmal tief Luft holen - mit einem Kräuterbad kannst du deinen Schleimhäuten eine Pause gönnen.
Hierbei hast du zwei Optionen.
Ein Kräuterbad für den ganzen Körper oder lediglich eine Schüssel mit heißem Kräuterwasser zum Einatmen.
Der Vorteil des Kräuterbads für den ganzen Körper ist, dass es ebenfalls gegen Gliederschmerzen hilft und sich positiv auf deine Muskeln auswirkt.
Beide Optionen helfen dabei, deine Schleimhäute zu entlasten, denn diese werden während einer Erkältung stark angegriffen. Das Kräuterbad hilft dabei, die Viren abzutöten und den Schleimhäuten Feuchtigkeit zurück zu geben.
Wir hoffen, dass dir unsere Tipps weiterhelfen - bleib gesund und bis bald!
Viele weitere natürliche Hausmittel gegen Erkältung findest du in unserem Buchtipp zum Thema: "SOS Erkältung: Natürliche Hausmittel bei Husten & Co.".
Ich möchte kostenlos und unverbindlich den was-heilt Info-Newsletter erhalten und stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß Datenschutzerklärung zu. Ich kann diesen Wunsch jederzeit widerrufen.
Ich möchte kostenlos und unverbindlich den was-heilt Info-Newsletter erhalten und stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß Datenschutzerklärung zu. Ich kann diesen Wunsch jederzeit widerrufen.
Die wichtigsten Fortbildungen für Deine Praxis
Pflichtunterweisung Hygiene für 1 Euro 14 Tage testen!