August 2022


Digital Detox - Was geschieht mit Körper und Geist, wenn wir uns für längere Zeit aus der digitalen Welt zurückziehen? 

Wir sind mittlerweile immer online, haben unser Handy in der Handtasche oder Hosentasche, kontrollieren regelmäßig Instagram, Twitter, Facebook und Co. und sind rund um die Uhr erreichbar.  

Trifft das auch auf dich zu? Dann bist du nicht alleine!  

Der Drang nach einer Pause vom Internet ist mittlerweile so groß, dass sich Behandlungen wie „Digital Detox“ entwickelt haben.  

Was genau Digital Detox ist, ob es wirklich etwas bringt und was es mit unserem Körper und Geist macht, klären wir in diesem Artikel. 

Digital Detox: Smartphone, das mit Metallkette versehen ist

Ein Digital Detox kann uns dabei helfen, Stress zu reduzieren und uns wieder auf die wesentlichen Dinge im Leben zu konzentrieren.

Was ist ein Digital Detox? 

Der Begriff „Digital Detox“ stammt aus der Kombination von „Digital“, als Begriff für die digitalen Technologien rund um das Internet, Laptop, PC und Handy, sowie dem Begriff „Detox“.

„Detox“ stammt aus dem Englischen und steht für das Entgiften. Die Kombination dieser Wörter beschreibt demnach das Entgiften von digitalen Technologien. Hierbei gönnt man sich für eine bestimmte Zeit eine Pause von Handy, Laptop und Co. 

Es gibt mittlerweile auch Retreats, die angeboten werden. Diese erstrecken sich über 10 bis 14 Tage, sind in der Natur und abseits von jeglichem Empfang. Kein Internet, kein Telefon – doch die Zeit ist gefüllt mit zahlreichen Aktivitäten wie Wandern, Malen, Schwimmen und auf Wunsch auch Therapie-Stunden. 

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass sich Handy- bzw. Internetsucht vor allem durch die sozialen Netzwerke von Jahr zu Jahr verstärken. Dabei geht man aktuell davon aus, dass rund 3 % der Bevölkerung in Deutschland bereits Internet-abhängig sind.  

Diese Süchte zeigen sich im stetigen Drang, online sein zu müssen und das Handy nicht aus den Händen legen zu können. In einer digitalisierten Welt kann es daher durchaus problematisch werden, die Balance nicht zu verlieren. 

Wie wirkt sich der stetige Konsum von Internet und Medien auf unseren Körper und Geist aus? 

Das größte Problem hinter dem stetigen Konsum von Medien und der Nutzung von digitalen Technologien ist, dass sich unsere Aufmerksamkeit stark verschlechtert.

In Situationen, in denen wir in der Regel Ruhe finden und abschalten können, haben wir jetzt unser Handy oder Tablet in der Hand und konsumieren Eindrücke und Informationen in Form von Videos, Fotos, Musik und Texten. 

Das Internet ist ein zweischneidiges Schwert, denn zum einen hat es den positiven Effekt, dass wir Informationen rund um die Uhr abrufen können, doch zugleich gönnen wir uns keine richtige Pause mehr.

Selbst in Ruhesituationen nehmen wir durch das Scrollen bei Instagram und Co. immer neue Eindrücke auf, sodass unser Geist keine Ruhe findet.  

Die Folgen sind Ruhelosigkeit, Erschöpfung und starke Konzentrationsprobleme. 

Wie kann ein Digital Detox durchgeführt werden? 

Ein Digital Detox kann auf verschiedenen Wegen durchgeführt werden, beispielsweise in Form eines Retreats 

In diesem Fall kümmern sich die Organisatoren um Aktivitäten, die Unterkunft und das Essen.  

Es ist wie ein kleiner Urlaub für Körper und Geist. Solche Retreats sind allerdings nicht günstig, sodass es für viele Menschen keine Option ist.  

Die gute Nachricht ist: du kannst einen Digital Detox auch selbst durchführen. Hierbei ist entscheidend, wie stark du das Bedürfnis hast, eine Detox-Kur zu machen. 

Wenn du dich ins kalte Wasser werfen möchtest, kannst du dich direkt an zwei Wochen ohne Handy und/oder Laptop versuchen, falls deine berufliche Situation das erlaubt oder du ggf. Dafür Urlaub nehmen möchtest.  

Diese Methode ist allerdings nicht sehr effektiv, da viele Menschen frühzeitig abbrechen.  

Wir empfehlen stattdessen, einen Tag die Woche als „Digital Detox“ Tag einzuführen. Am besten eignet sich das Wochenende. Bereite dich gut vor, schließe dein Handy und deine technischen Geräte weg und plane einen schönen, erholsamen „Offline-Tag“. 
 

Hilft Digital Detox wirklich? Welche Vorteile hat es? 

Ein Digital Detox hat viele Vorteile, die es lohnenswert machen, dieses Konzept wenigstens einmal auszuprobieren. Die folgenden Beispiele können körperliche und mentale Vorteile sein: 

  • Verbesserte Konzentration 
  • Qualitativ hochwertige Zeit mit Freunden und Familie 
  • Verlangsamter Lebensstil 
  • Verbesserte und längere Ruhephasen 
  • Mehr Achtsamkeit im Leben 
  • Verbesserte Balance zwischen Online- und Offline-Leben 

Probier es einfach mal für dich aus, wenn du das Gefühl hast, zu oft online zu sein – du wirst es mit Sicherheit nicht bereuen. 

Weitere ausführliche Hintergrundinformationen und Ratschläge rund um das Thema Digital Detox findest du in unserem Buchtipp: "Das Digital Detox Buch: Das 28-Tage-Programm für ein smartes Leben in digitaler Balance."


Ich möchte kostenlos und unverbindlich den was-heilt Info-Newsletter erhalten und stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß Datenschutzerklärung zu. Ich kann diesen Wunsch jederzeit widerrufen.

Neueste Beiträge:


Beliebt:

Empfohlen:


Ich möchte kostenlos und unverbindlich den was-heilt Info-Newsletter erhalten und stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß Datenschutzerklärung zu. Ich kann diesen Wunsch jederzeit widerrufen.

Die wichtigsten Fortbildungen für Deine Praxis

Pflichtunterweisung Hygiene für 1 Euro 14 Tage testen!

  • Interaktive Module, Übungen und Vorlagen für schnelle Umsetzung in der Praxis
  • Erledige essenzielle Themen in nur zwei Stunden pro Monat
  • Mach Schluss mit langwieriger Recherche und verbring mehr Zeit mit Dingen die Dir wichtig sind!

Empfohlen: 

Die Funktionen, Aufgaben und Risiken von Cholesterin
Überblick: Behandlungsmethoden bei Prostatakrebs
So funktioniert die Leberreinigung – Informationen und Tipps
Ergotherapie für Kinder – Wie effektiv ist sie wirklich?
Lieferengpässe bei Medikamenten: Antidepressiva, Schmerz- und Beruhigungsmittel gehen zur Neige
Tabakkonsum in Deutschland – Aktuelle Situation & Trends
Mögliche Langzeitfolgen einer Corona-Infektion
Organspende-Ausweis – sollte er zur Pflicht werden?

Beliebt: 

Die Aorta – Was du über unsere Hauptschlagader wissen musst
Augentropfen gegen Weitsichtigkeit?
Angst vor Spritzen? Das kannst du dagegen tun
Die Wirkung von Salbeitee auf den Blutdruck & weitere Anwendungsmöglichkeiten der Heilpflanze
Diagnose Fibromyalgie – Auslöser, Symptome und Behandlung der Krankheit
Welcher Healy ist der richtige für mich?
Geschwindigkeit des Alterns: Die immunologische Uhr gibt den Takt an
Kann CBD bei Nackenschmerzen helfen?
>