August 2020 | Lesezeit 5 Minuten
Die Ursachen von Gelenkschmerzen und was wirklich dagegen hilft
Bei jeglicher Bewegung Schmerz empfinden?
Das hört sich nach einem Alptraum an, der für rund 45 Prozent der Menschen in ihrem Leben zur Realität wird.
Gelenkschmerzen sind ein Problem, das sehr häufig auftreten kann, doch was steckt wirklich dahinter?
Was sind Gelenkschmerzen?
Was sind die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Gelenkschmerzen und wie können diesen vorgebeugt werden?
Diese und weitere Fragen werden in diesem Artikel geklärt!
Gelenkschmerzen können jeden treffen und sind sehr schwer wieder loszubekommen - am besten ist es, ihre Entstehung durch Präventionsmaßnahmen von vornherein zu verhindern.
Was sind Gelenkschmerzen?
Gelenkschmerzen sind Schmerzen, die an jeglichen Gelenken des Körpers auftreten, dabei sind die Schmerzen am Kniegelenk am häufigsten.
Diese Gelenkschmerzen können sich in vielen verschiedenen Variationen zeigen, beispielsweise, wenn mehrere Gelenke betroffen sind oder auch nur ein einzelnes.
Zudem können die Gelenkschmerzen nicht pauschalisiert werden, da die Schmerzen an vielen verschiedenen Stellen auftreten und demnach auch individuell behandelt werden müssen. Gelenkschmerzen an den Knien unterscheiden sich beispielsweise stark von Gelenkschmerzen an der Hüfte.
Es gibt auch die Gelenkschmerzen in Ruhe-Situationen, sodass der Schmerz nur in Ruhephasen aufkommt. Des Weiteren gibt es auch den Nachtschmerz, wenn die Gelenkschmerzen nur nachts aktiv wahrzunehmen sind. Wie du sehen kannst, können Gelenkschmerzen nicht pauschalisiert werden.
Da es so viele verschiedene Arten des Gelenkschmerzes gibt neigen Ärzte dazu, diese in folgende Kategorien einzuteilen:
Kategorie 1: Das Aufkommen der Gelenkschmerzen
Kategorie 2: Wie viele Gelenke sind betroffen?
Kategorie 3: Wann tritt der Schmerz in den Gelenken auf?
Das sind die möglichen Ursachen von Gelenkschmerzen
Die Ursachen für Gelenkschmerzen können sehr verschieden sein, da das Problem an sich bereits vielseitig ist. In individuellen Fällen ist es wichtig, einen Arzt zurate zu ziehen, um die genaue Ursache festzustellen und so weiteren Schmerzen vorzubeugen.
Das sind die häufigsten Ursachen der Gelenkschmerzen
Überbelastung und Übergewicht
Die beiden Faktoren Überbelastung und Übergewicht gehen leider einher, denn durch das ständige hohe Gewicht ist jede Art der Bewegung eine Überbelastung.
Natürlich muss man kein Übergewicht haben, um seine Gelenke zu überlasten. Das Problem ist hierbei vor allem die Regelmäßigkeit. Wer einmal oder zweimal seine Gelenke überbeansprucht, muss sich keine Sorgen machen, vielmehr ist die regelmäßige Überlastung das Problem.
Fehlstellung von Gelenken
Auch die angeborene Fehlstellung der Gelenke, wie beispielsweise X-Beine, können die Ursache für Gelenkschmerzen im späteren Leben sein. Hierbei werden bestimmte Regionen regelmäßig der Überbelastung ausgesetzt, sodass diese mit der Zeit für Schmerzen sorgen.
Rauchen
Die Liste der negativen Aspekte des Rauchens ist lang, auch Gelenkschmerzen können in Folge von regelmäßigem Rauchen entstehen. Das Rauchen begünstigt Krankheiten wie zum Beispiel Psoriasis-Arthritis. Dies ist eine Gelenkentzündung in Beziehung zu einer Schuppenflechte. Auch Rheuma-Patienten wird vom Rauchen abgeraten.
Verletzungen
Sollten Gelenke in Folge einer Verletzung beschädigt werden, kann auch dies zu Gelenkschmerzen führen. Dies hängt vor allem mit der Art und Weise zusammen, wie diese Verletzung wieder heilt. Sollte es beispielsweise zu Verformungen kommen, kann es sofort oder zeitverzögert zu akuten Gelenkschmerzen kommen.
Ungesunder Lebensstil
Die meisten Erkrankungen und Beschwerden lassen sich auf einen ungesunden Lebensstil zurückführen. Eine schlechte Ernährung und vor allem Bewegungsmangel können die Gelenke auf Dauer schädigen und so auch Gelenkschmerzen entstehen lassen.
Alter
Mit der Zeit und vor allem im höheren Alter kann es zu Verschleiß-Erscheinungen kommen, die sich auch in Gelenkschmerzen äußern können. Besonders Frauen in den Wechseljahren berichten von plötzlichen Gelenkschmerzen in Bereichen, in denen sie vorher keinerlei Beschwerden hatten.
Erbgut
Auch das Erbgut hat einen Einfluss darauf, wie und ob sich im späteren Leben Gelenkschmerzen bemerkbar machen. Hierbei sollte allerdings beachtet werden, dass, auch wenn Gelenkschmerzen in der Familie liegen, nicht zwangsläufig auch Gelenkschmerzen auftreten müssen und Präventionsmaßnahmen eine große Rolle spielen.
Gelenkschmerzen als Symptom einer Krankheit
Nicht immer sind die Ursachen lediglich auf den Lebensstil zurückzuführen, denn sie gehen auch einher mit diversen Krankheiten. Hierbei sind Gelenkschmerzen nicht die Krankheit, sondern nur ein Symptom, welches auf eine Krankheit hinweist.
Aus diesem Grund ist es ratsam, bei akuten oder immer wieder auftretenden Gelenkschmerzen einen Arzt aufzusuchen, um Krankheiten auszuschließen oder frühestmöglich zu behandeln.
Es gibt auch diverse Krankheiten, die mit Gelenkschmerzen einhergehen, darunter beispielsweise Arthrose, Borreliose und auch Rheuma. In diesen Fällen ist es wichtig, einen Arzt zurate zu ziehen, der dann die optimale Behandlung durchführt.
Wie können Gelenkschmerzen behandelt werden?
Für die Behandlung von Gelenkschmerzen sollte zunächst immer ein Arzt zu Rate gezogen werden, da es sich nicht unbedingt nur um einen unangenehmen Schmerz, sondern gegebenenfalls auch um ein Symptom für eine Krankheit handelt. In diesem Fall kann nicht pauschal bestimmte werden, was gegen diese spezifischen Gelenkschmerzen hilft, da die Beschwerden sehr wahrscheinlich mit der Krankheit zusammen hängen.
Generell werden bei einer typischen Arthritis entzündungshemmende und schmerzlindernde Medikamente eingesetzt, wie beispielsweise nichtsteroidale Antirheumatika und Ibuprofen.
Auch Reha-Sport wird gerne empfohlen, um die Muskeln aktiv aufzubauen und so die Gelenke zu entlasten.
Je nachdem, um welche Gelenkschmerzen es sich genau handelt, schwören eine Vielzahl an Betroffenen auch auf Hausmittel wie Pfefferminzöl, Rosmarinöl, Eukalyptusöl, Kurkuma und sogar Senf. Den betroffenen Bereich einreiben und massieren - dies soll die Entzündung hemmen und auf natürlichem Weg gegen die Schmerzen helfen.
Das sind die Präventionsmaßnahmen gegen Gelenkschmerzen
Der einfachste Weg, um nicht an Gelenkschmerzen zu leiden, sind Präventionsmaßnahmen, die man noch vor Eintritt der Schmerzen im Alltag umsetzen kann.
Gewicht reduzieren
Wie bereits erwähnt, ist das Übergewicht eine ständige Belastung für die Gelenke, was dann auf Dauer durch die Überbelastung zu Gelenkschmerzen führen kann. Der beste Weg ist daher, das Übergewicht so gut es geht zu vermeiden und falls nötig das Gewicht zu reduzieren.
Sportlich aktiv sein - vor allem mit Ausdauertraining
Auch bei schlanken Menschen kann es zu Gelenkschmerzen kommen, vor allem wenn ein Mangel an Bewegung herrscht. Um Gelenkschmerzen erfolgreich vorzubeugen, ist Sport ein Muss.
Besonders Ausdauertraining und Krafttraining sind gut, doch du solltest auch auf gelenkschonende Sportarten wie zum Beispiel Wassergymnastik und Schwimmen achten.
Joggen überbeansprucht die Gelenke schnell und sollte daher vermieden werden, wenn die Sorge um Gelenkschmerzen besteht.
Gesunde Ernährung (Omega 3 und Vitamin E)
Nicht nur Sport ist wichtig, sondern auch die Ernährung, denn es gibt verschiedene Vitamine und Mineralstoffe, die Entzündungen vorbeugen und die Gesundheit der Gelenke unterstützen. Am besten sollte auf entzündungshemmendes Essen, Omega 3 Fettsäuren und Vitamin E gesetzt werden.
Langes Stehen und Sitzen vermeiden
Langes stehen und Sitzen beansprucht die Gelenke besonders, was sich auch darin widerspiegelt, dass sich Menschen mit einem Bürojob oftmals über Gelenkschmerzen beschweren.
Dem Körper Ruhepausen können
Wenn du einen Beruf oder Lebensstil hast, der die Gelenke stark belastet ist es wichtig, regelmäßig genügend Pausen einzulegen, sodass die Gelenke genug Zeit haben, um sich wieder zu regenerieren.
Ich möchte kostenlos und unverbindlich den was-heilt Info-Newsletter erhalten und stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß Datenschutzerklärung zu. Ich kann diesen Wunsch jederzeit widerrufen.
Ich möchte kostenlos und unverbindlich den was-heilt Info-Newsletter erhalten und stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß Datenschutzerklärung zu. Ich kann diesen Wunsch jederzeit widerrufen.
Die wichtigsten Fortbildungen für Deine Praxis
Pflichtunterweisung Hygiene für 1 Euro 14 Tage testen!