Vielen Pflanzen wird eine heilende Wirkung nachgesagt, und in vielen Fällen wurde diese bereits bewiesen. Nun haben Studien ergeben, dass der Vielblütige Knöterich, eine chinesische Heilpflanze (auf chinesisch He Shou Wu), unter anderem bei manchen Insektenarten zu einem längeren Leben führen kann.
Die Wurzel des Gewächses wird in der traditionellen chinesischen Medizin seit Jahrhunderten eingesetzt. Aus ihr wird ein Extrakt gewonnen, dem schon länger eine lebensverlängernde Wirkung nachgesagt wird.
Eine Forschergruppe an der Grazer Universität hatte zunächst herausgefunden, dass der im vielblütigen Knöterich enthaltene Pflanzenwirkstoff, das Flavonoid DMC, beschädigte Zellbestandteile eliminieren kann.
Dieser Prozess wird Autophagie genannt, dabei handelt es sich um einen Zellreinigungsmechanismus, der auch im menschlichen Körper stattfindet.
In einer zweiten Studie, die an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) durchgeführt wurde, wurde die Wirkung des Vielblütigen Knöterichs nun an lebendigen Fadenwürmern (Ceanorhabditis elegans) getestet - und bestätigt.
Wie funktioniert der Autophagie-Prozess (Zellreinigung)?
Durch Autophagie werden Zellen gesund gehalten. Bei dem Prozess werden beschädigte Strukturen wie etwa Organellen oder Proteine entfernt und Strukturen für neue Zellen produziert.
Wenn dieser Mechanismus beeinträchtigt ist, lagern sich nutzlose Reste in der Zelle ab, was diese laut den Forschern aus Graz wiederum in ihrer Funktion beeinträchtigen kann. Ebenso könnte es einen Zusammenhang mit dem Auftreten von Demenz, Atherosklerose, Diabetes und Krebs geben.
Verantwortlich für die Zellreinigung ist das körpereigene Polyamin Spermidin. Besonders in Hungerphasen findet die Zellreinigung verstärkt statt.
DMC im Fokus - wie wirkt der Naturstoff?
Im Rahmen der internationalen Studie der Grazer Wissenschaftler wurden Flavonoide auf ihren Einfluss auf die Zellgesundheit und entsprechende Reinigungsprozesse untersucht. Dabei entdeckten die Wissenschaftler die Eigenschaft des im Vielblütigen Knöterich enthaltenen Stoffes DMC, die Autophagie in Gang setzen zu können.
Bei den Zellen von Würmern und anderen Organismen wie Fliegen und Hefen habe die Zugabe von DMC zu einer längeren Lebenszeit geführt. Aber auch bei menschlichen Zellkulturen habe es einen Zellreinigungseffekt gegeben.
Weitere positive Eigenschaften des Vielblütigen Knöterichs
Das internationale Team aus über 40 Wissenschaftlern stellte außerdem fest, dass sich DMC positiv auf das Herzgewebe von Säugetieren auswirken: Mäuse mit permanenter Ischämie wiesen weniger geschädigte Herzzellen auf, wenn sie mit DMC behandelt wurden, heißt es.
Der vielblütige Knöterich wird außerdem schon seit vielen Jahrhunderten als Heilpflanze in der asiatischen Medizin eingesetzt, da ihm eine lebensverlängernde Wirkung nachgesagt wird - und dies scheinbar nicht ohne Grund. „Angelica keiskei“, so der wissenschaftliche Namen, stammt aus der Familie der Karottengewächse.
Wie funktioniert das Zellrecycling?
Wie der Mechanismus der Zellreinigung genau funktioniert, haben die Forscher noch nicht herausfinden können. Bekannt ist jedoch, dass normalerweise bestimmte Transkriptionsfaktoren für diesen molekularen Mechanismus verantwortlich sind.
Im Fall von DMC wird davon ausgegangen, dass es sich um einen spezifischen GATA-Transkriptionsfaktor handelt, der das Zellrecycling antreibt.
Was wurde in der zweiten Studie zu den Wirkstoffen des Vielblütigen Knöterichs untersucht?
In der Studie der LMU wurden Fadenwürmer eingesetzt, denen das Wurzelextrakt des Vielblütigen Knöterichs in unterschiedlich hohen Konzentrationen verabreicht wurde (>>Link zur Studie).
Die Ergebnisse sind erstaunlich: während bei niedrigen Konzentrationen (zwischen 10 und 100 µg/ml) keine Veränderungen auftraten, kam es bei der Verabreichung von hohen Konzentrationen (1.000 µg/ml) zu einer durchschnittlichen Steigerung der Lebenserwartung um 18,6 Prozent).
Wie wirkt das Wurzelextrakt des Vielblütigen Knöterichs?
Einige der Wirkstoffe, die in dem Extrakt vorkommen, enthalten Flavonoide und Stilbene - hierbei handelt es sich um hochwertige Antioxidantien. Diese werden auch Radikalfänger genannt, da sie Freie Radikale (Reactive Oxygen Species, ROS) vernichten, die als eine der Hauptursachen für Alterungsprozesse gelten.
Freie Radikale bilden sich, wenn eine Zelle unter oxidativem Stress steht. Dieser wird z.B. durch Chemikalien, erhöhte UV-Belastung oder Wärme ausgelöst.
In der Versuchsreihe haben die Forscher Larven und junge Fadenwürmer bei 37 Grad Celsius Hitzestress ausgesetzt und dabei die ROS-Konzentration gemessen. Im Vergleich mit der Kontrollgruppe wurde bei den Tieren, die im Vorfeld mit Wurzelextrakt des Vielblütigen Knöterichs behandelt wurden, eine deutlich niedrigere Konzentration von Freien Radikalen festgestellt.
In einer weiteren Versuchsreihe, bei der die Larven und Würmer durch Chemikalien ausgelöstem oxidativem Stress ausgesetzt waren, zeigten sich die mit dem Wurzelextrakt behandelten Tiere deutlich widerstandsfähiger und lebten länger.
Ist die Wirkung des Vielblütigen Knöterichs auf den Menschen übertragbar?
Im Experiment mit Tieren hat sich eindeutig gezeigt, dass einige der Wirkstoffe, die im Vielblütigen Knöterich enthalten sind, eine lebensverlängernde Wirkung haben können. Diese Wirkung beruht jedoch nicht auf einer unspezifischen Verringerung von Freien Radikalen, sondern auf einer sehr spezifischen Wechselwirkung mit dem Stoffwechsel der Versuchstiere.
Deshalb lassen sich die Ergebnisse der Studie laut den Wissenschaftlern nicht einfach auf den Menschen übertragen. Es ist allerdings durchaus möglich, dass die Inhaltsstoffe des Vielblütigen Knöterichs in Zukunft auch Menschen bei bestimmten Krankheiten helfen können - z.B. bei der Bekämpfung von Alzheimer.
Ob und wenn ja wie das funktionieren kann, wollen die Forscher nun mit weiteren Versuchsreihen testen.
In der traditionellen chinesischen Medizin ist und bleibt das Wurzelextrakt des Vielblütigen Knöterichs jedenfalls fester Bestandteil.
Wenn du dich weiterführend über die Heilmethoden der traditionellen chinesischen Medizin informieren möchtest, können wir dir das folgende Buch empfehlen:
"Der Gelbe Kaiser" ist die älteste schriftliche Quelle der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Der Wissensschatz dieses großartigen Werkes soll von Huangdi, dem legendären »Gelben Kaiser« (um 2600 v. Chr.), zusammengetragen worden sein.
Ausführlich behandelt er alle körperlichen, psychologischen, diagnostischen und therapeutischen Fragen, die im Zusammenhang mit Gesunderhaltung, Krankheit und Heilung des Menschen von Bedeutung sind.