Endspurt - Der letzte Tag vor der Heilpraktikerprüfung
Dein Prüfungstermin rückt immer näher und so langsam neigt sich die Vorbereitungszeit dem Ende zu – der Endspurt beginnt!
Selbst am letzten Tag gibt es noch einige Dinge zu beachten, die Dir dabei helfen können, souverän und entspannt in die Prüfung zu gehen.
Gute Vorbereitung ist alles!
Am Vortag Deiner Heilpraktikerprüfung solltest Du noch einmal intensiv darüber nachdenken, was Du in der Prüfung alles brauchst, welche Dokumente Du mitnehmen musst und wie Du zum Ort der Prüfung gelangst.
Es bietet sich an, alle wichtigen Unterlagen wie - z.B. deine Einladung zur Prüfung und deinen Personalausweis - zusammen mit einem Getränk, Stiften und allem, was Du sonst benötigst, bereits am Vorabend bereitzulegen bzw. in eine Tasche zu packen, sodass Du Dich am Prüfungstag nicht mehr darum kümmern musst.
Außerdem empfehlen wir Dir, die Adresse, an der die Prüfung stattfindet schon einmal bei Google Maps einzugeben, um zu schauen, wo Du parken kannst oder wie weit der nächste Bahnhof bzw. die nächste Bushaltestelle entfernt ist.
Gönn Dir einen Tapetenwechsel!
Je nachdem, wie weit Dein Gesundheitsamt von Deinem Wohnort entfernt ist, kann es unter Umständen auch Sinn ergeben, sogar schon einen Tag früher aufzubrechen.
Unserer Erfahrung nach ist es häufig besser, etwas Geld für ein Hotelzimmer in der Nähe zu investieren, als am Morgen bereits gestresst oder vielleicht sogar zu spät zum Prüfungstermin zu erscheinen.
So ein Tapetenwechsel hilft Dir außerdem dabei, gedanklich einen Schlussstrich unter Deine Prüfungsvorbereitungsphase zu setzen, noch ein wenig zu entspannen und Dich ganz auf das zu fokussieren, was vor Dir liegt.
Solltest Du Dich dazu entscheiden ist es das Beste, wenn Du Deine Lernunterlagen einfach zu Hause lässt.
Es geht hier nicht darum, einfach nur an einem anderen Ort weiter zu machen.
Alles, was Du bis zum Vorabend der Heilpraktiker Prüfung nicht gelernt hast, wirst Du auch über Nacht nicht nachholen.
Achte stattdessen lieber auf ausreichend Schlaf, entspann Dich bei einem guten Abendessen und schau Dir unter Umständen nochmal den Videokurs über Prüfungsangst an, falls Du von diesem Thema betroffen bist.
Sei pünktlich!
Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, aber in diesem Fall dennoch nochmal eine Erwähnung wert.
Am Tag Deiner schriftlichen Heilpraktikerprüfung kannst Du Dich nicht einfach an einen Tisch setzen und losschreiben, sondern musst zuvor noch eine Art Registrierung über Dich ergehen lassen.
Dabei werden in der Regel Deine Einladung und Dein Personalausweis geprüft, anschließend bekommst Du einen Platz zugewiesen.
Da dieses Prozedere nicht nur Dich allein, sondern unter Umständen mehrere hundert andere Prüfungsanwärter betrifft, kann dies eine ganze Weile dauern und führt häufig zu Wartezeiten vor Ort.
Wenn Du rechtzeitig da bist, kannst Du all das schnell hinter Dich bringen und das Prüfungs-Gebäude anschließend im Optimalfall nochmal verlassen, um einen kleinen Spaziergang zu machen und dein Gehirn mit Sauerstoff zu versorgen.
Aus unserer Sicht ist es nicht empfehlenswert, vor der Prüfung zu viel mit anderen Teilnehmern zu reden, da in der Regel alle aufgeregt sind und die Gefahr besteht, dass man sich gegenseitig verrückt macht.
Konzentriere Dich stattdessen ganz auf Deine Fähigkeiten und achte darauf, möglichst entspannt und selbstbewusst in die Prüfung zu starten.
Wir wünschen Dir viel Erfolg und drücken Dir die Daumen!
Nützliche Downloads zum Thema:
Damit Du bei Deiner Vorbereitung kein Thema und bei Deiner Anmeldung keine Unterlagen vergisst, haben wir Dir die wichtigsten Dokumente rund um die Heilpraktiker Prüfung übersichtlich zum Download zusammengestellt:
Mit dem Absenden des Formulars stimmst du dem Empfang von Informationen per E-Mail zu. Dieser Service ist für dich vollständig kostenfrei. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen.