Einen Pflegegrad 4 und die damit in Verbindung stehenden Leistungen erhalten Personen, deren Selbstständigkeit schwerstens beeinträchtigt ist. Dafür müssen die Versicherten bei der Pflegekasse einen Antrag stellen. Anschließend erfolgt die Bewertung der Situation durch einen Gutachter von MEDICPROOF oder des
Pflegegrad 4: Welche Voraussetzungen muss man mitbringen und was bekommt man an Geld und Leistungen?
Einen Pflegegrad 4 und die damit in Verbindung stehenden Leistungen erhalten Personen, deren Selbstständigkeit schwerstens beeinträchtigt ist. Dafür müssen die Versicherten bei der Pflegekasse einen Antrag stellen.Anschließend erfolgt die Bewertung der Situation durch einen Gutachter von MEDICPROOF oder des MDK
Pflegegrad 3: Welche Voraussetzungen muss man mitbringen und was bekommt man an Geld und Leistungen?
Ist die Selbständigkeit schwer beeinträchtigt, so liegt ein Pflegegrad 3 vor und den Betroffenen stehen entsprechende Betreuungs- und Pflegeleistungen zu.Um diese zu erhalten, ist es notwendig, dafür einen Antrag bei der Pflegekasse zu stellen, der dann von MEDICPROOF bzw. vom
Pflegegrad 2: Welche Voraussetzungen muss man mitbringen und was bekommt man an Geld und Leistungen?
Unter einem Pflegegrad 1 versteht man die "geringe Beeinträchtigung der Selbständigkeit", wodurch die Betroffenen auch entsprechende Leistungen bei der Pflegekasse beantragen können. Nach der Antragstellung untersucht ein Gutachter von MEDICPROOF (bei Personen mit einer privaten Versicherung) bzw. des MDK (bei
Pflegegrad 1: Welche Voraussetzungen muss man mitbringen und was bekommt man an Geld und Leistungen?
Unter einem Pflegegrad 1 versteht man die "geringe Beeinträchtigung der Selbständigkeit", wodurch die Betroffenen auch entsprechende Leistungen bei der Pflegekasse beantragen können. Nach der Antragstellung untersucht ein Gutachter von MEDICPROOF (bei Personen mit einer privaten Versicherung) bzw. des MDK (bei
Wird ein nahestehender Mensch pflegebedürftig, ändert sich schlagartig auch das eigene Leben. Bedürfnisse werden hintenangestellt und neue Probleme und Erkenntnisse stellen sich Betroffenen in den Weg. Hinzu kommt noch die enorme körperliche und psychische Belastung.Viele pflegende Angehörige geben ihren Job
Seite [tcb_pagination_current_page] von [tcb_pagination_total_pages]
Ich möchte kostenlos und unverbindlich den was-heilt Info-Newsletter erhalten und stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß Datenschutzerklärung zu. Ich kann diesen Wunsch jederzeit widerrufen.