Die Salbeipflanze ist ein heimisches Gewächs, das vor allem in den Herbst- und Wintermonaten in keiner Hausapotheke fehlen sollte – dennoch ist vielen von uns gar nicht bewusst, wie viele positive Eigenschaften die Pflanze hat und gegen welche Beschwerden sie

Weiter lesen

Seit Tausenden von Jahren wird in der ayurvedischen Gesundheitslehre die Wurzel der Ashwagandha-Pflanze genutzt, um Körper und Seele bei chronischem Stress ins Gleichgewicht zu bringen. Die Wirkung der Ashwagandha-Pflanze, auch als "indischer Ginseng", "Winterkirsche" oder "Schlafbeere" bekannt, wurde inzwischen durch klinische Studien belegt.

Weiter lesen

Seit Tausenden von Jahren wird in der ayurvedischen Gesundheitslehre die Wurzel der Ashwagandha-Pflanze genutzt, um Körper und Seele bei chronischem Stress ins Gleichgewicht zu bringen. Die Wirkung der Ashwagandha-Pflanze, auch als "indischer Ginseng", "Winterkirsche" oder "Schlafbeere" bekannt, wurde inzwischen durch klinische Studien belegt.

Weiter lesen

Forscher warnen vor einer tropischen Zeckenart, die 2018 in Österreich und Deutschland erstmals in größerer Anzahl entdeckt worden ist. Im Unterschied zu den heimischen Arten ist der Parasit aus Übersee deutlich größer und kann unter anderem das gefährliche Zecken-Fleckfieber übertragen.

Weiter lesen

Forscher warnen vor einer tropischen Zeckenart, die 2018 in Österreich und Deutschland erstmals in größerer Anzahl entdeckt worden ist. Im Unterschied zu den heimischen Arten ist der Parasit aus Übersee deutlich größer und kann unter anderem das gefährliche Zecken-Fleckfieber übertragen.Als

Weiter lesen

Wer an der Myalgischen Enzephalomyelitis (ME) leidet, die auch unter dem Namen „chronisches Erschöpfungssyndrom“ (CFS) bekannt ist, leidet oft nicht nur erheblich an der Erkrankung selbst, sondern an den Auswirkungen im sozialen und materiellen Bereich.Hinzu kommen häufig auch psychische Probleme.

Weiter lesen