Der Ablauf der Heilpraktikerprüfung ist komplex.
Da sie aus zwei Teilen besteht und zusätzlich verschiedene Fristen und Bearbeitungszeiten berücksichtigt werden müssen, erstreckt sie sich insgesamt ungefähr über den Zeitraum eines halben Jahres - von der Antragstellung bis zur Erteilung der Urkunde.
Der genaue Ablauf ist dabei durch die jeweiligen Prüfungsämter vorgegeben.
Damit Du Dir trotzdem einen groben Eindruck davon verschaffen kannst, was in den nächsten Monaten auf Dich zukommt, findest Du im Folgenden eine ungefähre Gliederung zum Ablauf der anstehenden Schritte bis zum erfolgreichen Bestehen der Heilpraktikerprüfung.
Wann Du die einzelnen Teile der Prüfung zum Heilpraktiker machen kannst, erfährst Du vom zuständigen Gesundheitsamt. Den groben Ablauf und die Dauer kannst Du in diesem Artikel nachlesen.
Anmelden und Lernen für die Heilpraktikerprüfung (Dauer: 3-4 Monate)
Wann und wie Du für die Heilpraktikerprüfung lernst, bleibt am Ende natürlich Dir selbst überlassen - wir empfehlen hier einen Lern-Zeitraum von mindestens 3 Monaten (besser noch mehr), da die Inhalte in der Regel auch mehrfach wiederholt werden müssen, bis sie richtig sitzen.
Zunächst musst Du Dich offiziell für die Prüfung anmelden – der erste Schritt hierfür ist das Anfordern und die Bereitstellung aller zur Anmeldung benötigten Unterlagen.
Da hier unter anderem ein polizeiliches Führungszeugnis sowie häufig beglaubigte Kopien erforderlich sind, sollten hierfür 2-4 Wochen eingeplant werden.
Sind alle nötigen Dokumente beisammen, kannst Du Dich im Anschluss beim zuständigen Gesundheitsamt anmelden.
Der Anmeldeschluss liegt in der Regel mindestens drei Monate vor dem Zeitpunkt der eigentlichen Überprüfung (Anmeldeschluss für die Märzprüfung ist häufig Ende Dezember, Anmeldeschluss für die Oktoberprüfung häufig Ende Juni), sodass bis zur eigentlichen Prüfung noch etwas Zeit vergeht.
Ablauf der schriftlichen Heilpraktikerprüfung (Dauer: 1 Tag)
Am Tag der schriftlichen Prüfung (in der Regel am dritten Mittwoch im März oder dem zweiten Mittwoch im Oktober um 9:00 Uhr) beträgt die reine Prüfungszeit 120 Minuten zur Beantwortung von 60 Multiple-Choice Fragen plus 10 Minuten zur Übertragung der Ergebnisse.
Selbstverständlich handelt es sich hierbei um die reine netto Prüfungszeit, zu welcher noch zahlreiche weitere Faktoren wie die Registrierung der Teilnehmer und natürlich auch noch die individuelle An- bzw. Abreise hinzugerechnet werden müssen.
Vorbereitung auf den zweiten Teil (Dauer: 2-8 Wochen)
Nach der schriftlichen Prüfung dauert es in der Regel ungefähr zwei Wochen, bis das offizielle Ergebnis per Brief bekannt gegeben wird.
Hast Du Deinen Bescheid erhalten und den schriftlichen Teil bestanden, musst Du nun auf die Bekanntgabe des Termins für den mündlichen Teil der Heilpraktikerprüfung warten.
Die mündliche Prüfung findet in der Regel 2-6 Wochen nach Bekanntgabe der Ergebnisse der schriftlichen Prüfung statt und ist die letzte große Herausforderung auf dem Weg zum Heilpraktiker.
Gerade in dieser Phase ist es extrem wichtig, dass Du keine Zeit zu verlierst, da der Zeitpunkt der schriftlichen Prüfung stark variieren kann und Du ggf. weniger Zeit zum Lernen hast als gedacht.
Nimm Dir ruhig ein paar Tage Zeit, um die bestandene schriftliche Prüfung zu feiern und Dich zu erholen – danach solltest Du allerdings unverzüglich mit dem Lernen für die mündliche Prüfung anfangen
Ablauf der mündlichen Heilpraktikerprüfung und Verleihung der Urkunde (1-14 Tage)
Am Tag Deiner mündlichen Überprüfung erwartet Dich ein Fachgespräch mit einem oder mehreren Amtsärzten und Beisitzern.
Dieses dauert typischerweise mindestens 30, höchstens aber 45-60 Minuten und findet normalerweise für jeden Teilnehmer als Einzeltermin zu einem individuellen Zeitpunkt statt.
Gelingt es Dir, auch diese Hürde erfolgreich zu überwinden, erhältst Du Deine Urkunde entweder direkt im Anschluss oder bekommst diese innerhalb von ca. zwei Wochen postalisch zugestellt.
In jedem Fall solltest Du damit rechnen, dass Du nach maximal 2-3 weiteren Wochen alle Formalitäten und Gebührenmitteilungen erledigt hast und Dich ab diesem Zeitpunkt Heilpraktiker(in) nennen kannst!
Nützliche Downloads zum Thema:
Damit Du bei Deiner Vorbereitung kein Thema und bei Deiner Anmeldung keine Unterlagen vergisst, haben wir Dir die wichtigsten Dokumente rund um die Heilpraktiker Prüfung übersichtlich zum Download zusammengestellt:
Mit dem Absenden des Formulars stimmst du dem Empfang von Informationen per E-Mail zu. Dieser Service ist für dich vollständig kostenfrei. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen.