Wissen schafft Gesundheit
Kommunikation zwischen Bakterien – Wissenschaftler kommen zu neuen Erkenntnissen
Wie genau Bakterien miteinander kommunizieren war bisher unklar. Die beiden amerikanischen Forscher Bonnie L. Bassler und Michael R. Silverman haben nun herausgefunden, wie dies funktioniert. Als Anerkennung für ihre Forschung erhielten sie nun den Paul-Ehrlich-Preis.
Neu:
Beliebt:
Apps für Diabetiker
Diabetes ist eine kontrollierbare Erkrankung, die allerdings einige Verpflichtungen und Einschränkungen im Alltag mit sich bringt. Die richtigen Apps können hier vieles erleichtern – in diesem Artikel stellen wir dir einige Anwendungen vor, die sich für viele Patienten bewährt haben.
Hygiene Richtlinien für Heilpraktiker und Physiotherapeuten – Das musst Du wissen
Hygiene in der eigenen Praxis ist selbstverständlich und wird von Deinen Patienten erwartet. Davon abgesehen, dass alle Behandlungsräume generell in hygienisch einwandfreiem Zustand sein sollten, gelten in Deutschland in diesem Bereich zusätzlich auch gesetzliche Richtlinien, die für alle medizinischen Berufe verpflichtend sind und auf deren Basis regelmäßig Fortbildungen stattfinden müssen, um Deine Patienten, Mitarbeiter und Dich selbst bestmöglich zu schützen.
Energiedrinks verändern Herzaktivität
Störung der elektrischen Herzaktivität durch Energiedrinks: Wer rund einen Liter eines Energiedrinks in kurzer Zeit getrunken hat, läuft Gefahr, dass sich das QT-Intervall seines Herzens verlängert – und das noch bis zu vier Stunden nach dem Verzehr. Das hat eine randomisierte, placebokontrollierte amerikanische Studie von Wissenschaftlern an der Universität in Stockton ergeben.
Neuer Bluttest soll Alzheimer nachweisen können
Ein neuer Test, der auf einer Blutuntersuchung basiert, soll Alzheimer nachweisen können – und das mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 Prozent. Amerikanische Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem die Alzheimer-Proteine ihren Worten zufolge schon in einem frühen Stadium entdeckt werden können.
Seite [tcb_pagination_current_page] von [tcb_pagination_total_pages]
Ich möchte kostenlos und unverbindlich den was-heilt Info-Newsletter erhalten und stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß Datenschutzerklärung zu. Ich kann diesen Wunsch jederzeit widerrufen.
Die wichtigsten Fortbildungen für Deine Praxis
Pflichtunterweisung Hygiene für 1 Euro 14 Tage testen!
Karzinome & Krebs:
Darmflora & Mikrobiom:
Neu:
Ich möchte kostenlos und unverbindlich den was-heilt Info-Newsletter erhalten und stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß Datenschutzerklärung zu. Ich kann diesen Wunsch jederzeit widerrufen.
Die wichtigsten Fortbildungen für Deine Praxis
Pflichtunterweisung Hygiene für 1 Euro 14 Tage testen!
Beliebt
Genom-Analyse bei Depression entlarvt 30 neue Genvarianten
Weil sehr viele Mechanismen im Gehirn an der Entstehung von Depressionen beteiligt sind, und im Vergleich dazu relativ wenig Gene, muss eine aussagekräftige Studie entsprechend groß angelegt sein. Um der genetischen Beteiligung auf die Spur zu kommen, wurde in einer weltweiten Untersuchung Datenmaterial von 135000 Erkrankten und 344000 gesunden Kontrollpersonen gesammelt und analysiert.
Neue Zeckenart ist Überträger gefährlicher Infektionen
Forscher warnen vor einer tropischen Zeckenart, die 2018 in Österreich und Deutschland erstmals in größerer Anzahl entdeckt worden ist. Im Unterschied zu den heimischen Arten ist der Parasit aus Übersee deutlich größer und kann unter anderem das gefährliche Zecken-Fleckfieber übertragen. Als Grund für die Ausbreitung sehen Wissenschaftler der Universität Hohenheim in Stuttgart den Hitzesommer 2018. In Deutschland wurden in diesem Sommer mehr als 30 Exemplare der Gattung Hyalomma gefunden. Die subtropische Zeckenart ist nicht nur deutlich größer, sondern auch an ihren auffallend gestreiften Beinen zu erkennen. Gefunden wurde Hyalomma im norddeutschen Osnabrück, im Raum Hannover und in der Wetterau. Die Forscher vermuten, dass sie über Vogelzüge nach Deutschland eingeschleppt werden.
Seite [tcb_pagination_current_page] von [tcb_pagination_total_pages]